Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Siegfried ist eine Figur verschiedener germanischer Sagenkreise, insbesondere der Nibelungensage. Wesentliche Elemente der Siegfried-Gestalt sind übermenschliche Kräfte, großer Mut und große Tapferkeit, die Tötung eines Drachen, mit der in einigen Fassungen die Gewinnung eines großen Schatzes verbunden ist und ihre Ermordung ...

  2. Siegfried, der Drachentöter und Held, soll sterben. Mit Brünhild kehren die Helden zurück nach Worms. Die Isländerin wird Gunthers Gattin, am selben Tag heiratet Siegfried die schöne Kriemhild.

  3. Die Nibelungensage ist eine Sammlung mittelalterlicher deutscher Heldenepen, erstmals aufgezeichnet im 12. Jahrhundert. Die Hauptfigur der Nibelungensage ist Siegfried, der für seine Tapferkeit und Fähigkeiten bekannt ist, einschließlich seiner Unverwundbarkeit durch das Besiegen eines Drachen.

  4. Nibelunge heißen im Nibelungenlied die Söhne des verstorbenen Königs Nibelung, dessen Schatz erst Siegfried und nach dessen Tod Kriemhild gewinnt, ehe er von Hagen mit Zustimmung Gunthers geraubt wird; von da an bezeichnen sich die Burgunden auch als Nibelunge.

  5. Das Nibelungenlied ist ein Heldenepos und wurde um 1200 in mittelhochdeutscher Sprache verfasst. Der Autor ist bis heute unbekannt. Im Nibelungenlied kommen die Inhalte aus mehreren Mythen und Sagen zusammen. Es geht um den tapferen Drachentöter Siegfried, der als unverwundbar gilt.

  6. Die Nibelungen ("The Nibelungs") is a two-part German series of silent fantasy films created by Austrian director Fritz Lang in 1924, consisting of Die Nibelungen: Siegfried and Die Nibelungen: Kriemhild's Revenge.

  7. Bild 98: Im ersten Teil der Nibelungen steht der Tod Siegfrieds im Mittelpunkt, um den sich Tragödien und Intrigen spinnen. Hier wird der zuvor ermordete Siegfried von seinen Jagdgenossen nach Hause getragen. Von Julius Schnorr von Carolsfeld.