Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für die trojanerinnen im Bereich DVD

    • Jetzt anmelden

      Erfahre mehr über unsere Produkte.

      Registrieren Sie sich jetzt!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Troerinnen ist der Titel einer Tragödie des Euripides, die vermutlich im März 415 v. Chr. anlässlich der Großen Dionysien aufgeführt wurde. Sie gehörte zur Trilogie Alexandros – Palamedes – Troerinnen, die durch das Satyrspiel Sisyphos ergänzt wurde.

  2. www.burgtheater.at › produktionen › die-troerinnenDie Troerinnen | Burgtheater

    Die trojanischen Frauen warten auf ihr Schicksal nach dem Fall Trojas. Die Regisseurin Adena Jacobs stellt die weiblichen Körper im Krieg ins Zentrum ihrer bilderreichen und schonungslosen Auseinandersetzung.

  3. 28. Apr. 2023 · Die Troerinnen sind die Überlebenden der trojanischen Katastrophe, die von den Griechen versklavt und geplündert werden. In dieser Inszenierung von Lucia Bihler werden sie in der Gegenwart erzählt und ihre Schicksale sinnlich erlebbar gemacht.

  4. 21. Apr. 2022 · Die australische Regisseurin Adena Jacobs und die Choreografin Melanie Lane erzählen von ihrer körperbetonten und bilderreichen Arbeit an der Tragödie von Euripides. Sie beschäftigen sich mit den Erinnerungen, Traumata und Zukunft der trojanischen Frauen in einem Zwischenreich zwischen Leben und Tod.

  5. 9. Apr. 2016 · In den „Troerinnen“ erzählt Euripides von den Frauen, deren Männer im Vernichtungskrieg getötet wurden und nun auf ihre Versklavung warten. Sieger versuchen ihr Selbstbewusstsein zu heben, in dem sie ihre Macht an Schwachen spüren lassen.

  6. Die Troerinnen sind eine Tragödie des Euripides, die vermutlich im März 415 v. Chr. anlässlich der Großen Dionysien aufgeführt wurde. Es gehörte zur Trilogie Alexandros - Palamedes - Troerinnen, die durch das Satyrspiel Sisyphos ergänzt wurde.

  7. Die Troerinnen. Nach der Tragödie des Euripides. Zuerst erschienen: 1915. weiter >> Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.