Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die enge Pforte ist ein Roman von André Gide, der 1909 unter dem Titel La Porte étroite in der Literaturzeitschrift Mercure de France in Paris erschien. Jérôme erzählt die Geschichte seiner unglücklichen Liebe zu Alissa Bucolin.

  2. Die Geschichte spielt in einer französischen Stadt an der Nordküste. Jerome und Alissa, Cousins, gehen als 10- bis 11-Jährige ein stillschweigendes Versprechen unsterblicher Zuneigung füreinander ein. Als Reaktion auf die Untreue ihrer Mutter und aufgrund... Weiterlesen.

  3. Die enge Pforte in Matthäus. „Geht ein durch die enge Pforte; denn weit ist die Pforte und breit der Weg, der zum Verderben führt, und viele sind, die durch sie eingehen. Denn eng ist die Pforte und schmal der Weg, der zum Leben führt, und wenige sind, die ihn finden“ (Mt 7,13–14)

    • Christian Briem
  4. Die enge Pforte. Ringet darnach, daß ihr durch die. enge Pforte eingehet. (Lukas 13, 24) Übersetzt von Felix Paul Greve. Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart. Berlin und Leipzig. 1930. Druck der Deutschen Verlags-Anstalt,

  5. 13 Gehet (in das Reich Gottes) durch die enge Pforte ein; denn weit ist die Pforte und breit der Weg, der ins Verderben führt, und es sind ihrer viele, die auf ihm hineingehen. Das Buch 13 Sucht nicht den einfachen und bequemen Weg, sondern tretet durch die enge Tür ein!

  6. André Gide: Die enge Pforte. Roman »La Porte étroite«, Erstdruck Paris, Mercure de France, 1909 mit der Widmung: »À M.A.G.« Hier nach der deutschen Erstausgabe, Berlin, Erich Reiss Verlag, 1909, übersetzt von Felix Paul Greve (Frederick Philip Grove)

    • Gebundenes Buch
  7. Die enge Pforte: Roman Taschenbuch – 1. Januar 1998. von Peter Schnyder (Herausgeber), André Gide (Autor), Andrea Spingler (Übersetzer) 5,0 5 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen.