Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Edgar Bernhard Jacques Salin (* 10. Februar 1892 in Frankfurt am Main; † 17. Mai 1974 in Veytaux, Schweiz) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler .

  2. en.wikipedia.org › wiki › Edgar_SalinEdgar Salin - Wikipedia

    Edgar Bernhard Jacques Salin (10 February 1892 – 17 May 1974) was a German economist, historian, and translator. Born on 10 February 1892 in Frankfurt, he studied political economy and jurisprudence, completing his PhD at Heidelberg University in 1913 with a thesis on the economic development of Alaska under the supervision of ...

  3. Edgar Salin (18921974) Sein Studium schloss er in Heidelberg bei Alfred Weber, dem jüngeren Bruder Max Webers, mit einer Promotion ab. Salin vertrat ähnlich wie sein Doktorvater ein breites, integratives Verständnis der Nationalökonomie, das neben den wirtschaftswissenschaftlichen auch kultur- und sozialwissenschaftliche, wie auch ...

  4. Edgar Salin deutscher Wirtschaftswissenschaftler; Prof. in Basel 1927-1962; Präsident des Schlichtungsamtes in Basel 1928-1938, nahm nachhaltigen Einfluss auf die Entwicklung des schweizerischen Arbeitsrechts

  5. 2. Dez. 2011 · Mit der Person des ab 1927 in Basel lehrenden Wirtschaftswissenschaftlers Edgar Salin (1892–1974) lassen sich sehr unterschiedliche und vielfältig aufeinander bezogene Themenfelder der Urbanisierungsgeschichte im 20. Jahrhunderts erschließen.

  6. 26. Sept. 2020 · Salin legte sein Abitur 1910 am Goethe-Gymnasium in Frankfurt a. M. ab. Von 1910 bis 1914 studierte er in München, Berlin und Heidelberg Nationalökonomie, Rechtswissenschaften, Philosophie, Kunst- und Literaturgeschichte. Er war Schüler von Brentano, → Sombart, Gothein und Alfred Weber.

  7. EdgarSalin. Version vom: 23.08.2010. Autorin/Autor: Ruedi Graf. 10.2.1892 Frankfurt am Main, 17.5.1974 Veytaux, dt. Staatsangehöriger, ab 1953 von Basel. Sohn des Alfred, Fabrikanten, und der Paula geb. Schiff.