Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth Frieda Amélie Sophie Freiin von Richthofen (* 8. Oktober 1874 in Château-Salins; † 22. Dezember 1973 in Heidelberg) war eine deutsche Gewerbeinspektorin und Sozialwissenschaftlerin. Sie ist bekannt als eine der ersten Sozialwissenschaftlerinnen in Deutschland.

  2. Else Freiin von Richthofen [1] (October 8, 1874 – December 22, 1973) was among the early female social scientists in Germany. Life and career. Elisabeth Helene Amalie Sophie Freiin (Baroness) von Richthofen (also known as Else Jaffé) was born into the German nobility at Château-Salins ( France ).

  3. Die Richthofen (ursprünglich: Prätorius von Richthofen) sind ein deutsches Adelsgeschlecht, das 1735 in den böhmischen und 1741 in den preußischen Freiherrenstand erhoben wurde. Zweige der Familie bestehen bis heute.

  4. Elisabeth Frieda Amélie Sophie Freiin von Richthofen (* 8. Oktober 1874 in Château-Salins; † 22. Dezember 1973 in Heidelberg) war eine deutsche Gewerbeinspektorin und Sozialwissenschaftlerin. Sie ist bekannt als eine der ersten Sozialwissenschaftlerinnen in Deutschland.

  5. Typische Avantgardisten ihrer Zeit waren die „Richthofen – Schwestern“, Else (1874-1973) und Frieda (1879-1956). Else promovierte als eine der ersten Frauen an deutschen Universitäten zum Dr. phil. Ihr Berufsleben begann sie 1901 bei der neu gebildeten Gewerbeaufsicht in Baden, wo sie sich des Arbeitsschutzes von Fabrikarbeiterinnen ...

  6. Erich Freiherr von Richthofen (* 8. Mai 1913 in Hirschberg im Riesengebirge; † 1988) war ein deutscher Romanist, Mediävist und Hispanist, der in Kanada wirkte.

  7. Else von Richthofen wird im Reichsland Elsass-Lothringen geboren. Die kluge junge Frau schöpft alle Möglichkeiten aus, die ihr das Bildungssystem bietet, und absolviert eine solide Schulausbildung in Metz, Freiburg im Breisgau und in Trier, wo sie 1891 vorzeitig das Lehrerinnenexamen ablegt.