Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erhard Weigel (* 16. Dezember 1625 in Weiden in der Oberpfalz; † 21. März 1699 in Jena) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Pädagoge, Philosoph und Erfinder. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Wirken. 2 Schüler, Anhänger und Freunde. 3 Erfindungen. 4 Das Weigelsche Haus. 5 Ausstellungen. 6 Werke. 7 Literatur. 8 Weblinks. 9 Einzelnachweise.

  2. Der Jenaer Professor Erhard Weigel (1625–1699) wirkte in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts an der Universität Jena und gilt als zentrale und bemerkenswert schillernde Persönlichkeit der Wissenschaft des 17. Jahrhunderts.

  3. Erhard Weigel (16 December 1625 – 20 March 1699) was a German mathematician, astronomer and philosopher.

  4. E. Spieß: Erhard Weigel, weiland Professor der Mathematik und Astronomie zu Jena, der Lehrer von Leibnitz und Pufendorf. Ein Lebensbild aus der Universitäts- und Gelehrtengeschichte des 17. Jahrhunderts, gleichzeitig ein Beitrag zur Geschichte der Erfindungen sowie zur Geschichte der Pädagogik.

  5. Werner Mägdefrau: Erhard Weigels Wirken in Jena (1653–1699) und seine Bedeutung für die deutsche und europäische Geistesgeschichte, in: Geschichte der Universität Jena. 1548/58–1958. Festgabe zum 400jährigen Universitätsjubiläum.

  6. Erhard Weigel – 1625bis 1699, S. 7–8. c H. Deutsch 1999 Vorwort Der 300. Todestag Erhard Weigels war Anlaß zu einem eintägigen Kollo-quium in Jena am 20. März 1999. Dabei sollte nicht nur eines Mannes, der auf seine Weise der Jenaer Universität zu einem großen Aufschwung ver-

  7. Weigel, Erhard. Mathematiker, Astronom, Philosoph, Pädagoge, Erfinder, Baumeister, ~ 16. 12. 1625 (Datierung alter Stil) Weiden (Oberpfalz), † 21.3.1699 (Datierung alter Stil) Jena, ⚰ Kirche des Collegium Jenense (zerstört). (evangelisch)