Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ernst klee. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

    • Offizieller Onlineshop

      Bei uns finden Sie zahlreiche

      Produkte von namhaften ...

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

    • Supermarkt

      Online-Einkauf mit großartigem

      Angebot im Lebensmittel & ...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Klee (* 15. März 1942 in Frankfurt am Main; † 18. Mai 2013 ebenda) war ein deutscher Investigativjournalist, Filmemacher und Sachbuch-Autor, der vor allem durch seine Recherchen zur Geschichte des Nationalsozialismus bekannt wurde.

  2. Der Nachlass des Historikers Ernst Klee, der sich mit der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Verbrechen und der Verfolgung der Täter beschäftigte, befindet sich seit 2018 in der Gedenkstätte Hadamar. Er umfasst Archivmaterial, Bücher, Videokassetten und Fotos zu Klees Forschung und Publizistik.

  3. Ernst Klee (1942-2013) war ein renommierter Experte auf das Thema nationalsozialistische Täter und Verbrechen. Er veröffentlichte mehrere Bücher, darunter das Lexikon zum Dritten Reich und das Personenlexikon zu Auschwitz, und erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen.

  4. 15. Aug. 2013 · Für Ernst Klee ein unfassbarer und unhaltbarer Zustand. Er recherchiert, spricht mit Opfern, streitet um ihre Würde. In seinen Büchern zum Holocaust und NS-Staat nimmt er daher immer die ...

  5. Ernst Klee Autorin. Auschwitz – Täter, Gehilfen, Opfer und was aus ihnen wurde. Ein Personenlexikon. Die Zeit des Nationalsozialismus – »Schwarze Reihe« Ein einzigartiges Nachschlagewerk zum Personal des Vernichtungslagers Auschwitz.

  6. 18. Mai 2013 · Mit seinem Buch über die "Vernichtung lebensunwerten Lebens" im Nationalsozialismus wurde er international bekannt: Der Historiker und Sozialpädagoge Ernst Klee ist 71-jährig gestorben.

  7. 20. Nov. 2003 · Ein Lexikon, das die gesellschaftliche Elite des NS-Regimes porträtiert und ihre Schicksale nach 1945 verfolgt. Der Autor ist ein Außenseiter, der mit intensiver Archiv-Arbeit und personalistischer Annäherung die Geschichte der Medizin- und Psychiatrieverbrechen im Nationalsozialismus aufgedeckt hat.