Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Maria Lang (* 8. Dezember 1916 in Oberammergau; † 1. August 2014 in München [1]) war ein Architekt in München und von 1947 bis 2003 Karikaturist der Süddeutschen Zeitung . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Familie. 3 Auszeichnungen. 4 Zitate. 5 Werk. 5.1 Bauten und Entwürfe. 5.2 Karikaturen. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Leben.

  2. 5. Aug. 2014 · feb. Feedback. Süddeutsche Zeitung. Mehr als 4000 mal brachte Ernst Maria Lang für die "SZ" mit dem Zeichenstift das politische Geschehen auf den Punkt. Nun ist der Karikaturist, im...

  3. 5. Aug. 2014 · 5. August 2014, 10:46 Uhr. Lesezeit: 2 min. Ernst Maria Lang, geboren 1916 in Oberammergau, zeichnete von 1947 bis 2003 für die Süddeutsche Zeitung mehr als 4100 Karikaturen. (Foto: Catherina...

  4. Ernst Maria Lang (* 8. Dezember 1916 in Oberammergau W; † 1. August 2014 in München) war Architekt in München und Karikaturist der Süddeutschen Zeitung von 1947 bis 2003. Leben.

  5. 7. Dez. 2016 · Ernst Maria Lang, geboren am 8. Dezember 1916, wuchs in Oberammergau auf. 1947 wurde er politischer Karikaturist bei der SZ. Hier veröffentlichte er weit mehr als 4000 Zeichnungen.

  6. 6. Mai 2016 · Juni 2003: Ernst Maria Lang hat 56 Jahre lang für die Süddeutsche Zeitung gezeichnet, mehr als 4100 Karikaturen, die die Seite 4 der SZ prägten. Heuer wäre der 2014 verstorbene Zeichner 100...

  7. Ernst Maria Lang, röm.-kath., wurde 1916 als Sohn des akademischen Bildhauers und Passionsspielleiters Georg Johann Lang († 1968) in Oberammergau geboren. Zu seinen Vorfahren zählt der Geistliche Rat Josef Alois Daisenberger, der als Verfasser des Textes der weltberühmten Oberammergauer Passionsspiele bekannt wurde.