Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er war während der Zeit der Weimarer Republik von November 1922 bis Juli 1924 bayerischer Ministerpräsident und Außenminister im Kabinett Knilling. In seine Regierungszeit fallen die deutsche Inflation und die Hyperinflation 1923 während der Ruhrbesetzung.

  2. Eugen Ritter von Knilling (1 August 1865 – 20 October 1927) was the Prime Minister of Bavaria from 1922 to 1924.

  3. Nach dem Rücktritt von Ministerpräsident Hugo Graf von Lerchenfeld auf Köfering und Schönberg (1871-1944) am 2. November 1922 wählte der Landtag am 8. November 1922 mit 86 von 143 Stimmen den BVP -Abgeordneten Eugen Ritter von Knilling (1865-1927) als Nachfolger.

    • Eugen von Knilling1
    • Eugen von Knilling2
    • Eugen von Knilling3
    • Eugen von Knilling4
    • Eugen von Knilling5
  4. Eugen von Knilling in der Personensuche von bavarikon. Normdatensatz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek: 11625470X.

  5. Für einen politischen Schlag gegen die Weimarer Republik sorgte die rechtskonservative bayerische Staatsregierung unter Ministerpräsident Eugen Ritter von Knilling. Um in Bayern eine Diktatur zu errichten, berief sie sich am 26. September 1923 – ohne nachvollziehbare Voraussetzungen – auf Artikel 48 Abs. 4 WV, der auch einer ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Das Kabinett Knilling bildete vom 8. November 1922 bis 1. Juli 1924 die Landesregierung von Bayern. Mitglieder

  7. November 1922 mit 86 von 143 Stimmen den BVP-Abgeordneten >> (1865-1927) als Nachfolger. Eugen Ritter von Knilling hatte als Jurist im bayerischen Staatsdienst - seit 1902 im Kultusministerium - Karriere gemacht.