Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Flusssystem der Weser. Allgemein bekannt am Flusssystem der Weser sind die beiden Quellflüsse Werra und Fulda. Ein weiteres Merkmal ist das Gewicht ihres größten Nebenflusses, der Aller .

    • Weser

      Inhaltsverzeichnis. 1 Namensherkunft. 2 Verlauf. 2.1...

    • Flusssystem

      Ein Flusssystem (auch Flussnetz) ist die Gesamtheit aller...

  2. de.wikipedia.org › wiki › WeserWeser – Wikipedia

    Inhaltsverzeichnis. 1 Namensherkunft. 2 Verlauf. 2.1 Quellflüsse. 2.2 Oberweser. 2.3 Mittelweser. 2.4 Weserästuar. 2.4.1 Unterweser. 2.4.2 Außenweser. 3 Einzugsgebiet. 3.1 Flusssystem. 3.2 Nebenflüsse. 4 Geschichte. 4.1 Gewässergeschichte. 4.2 Siedlungs- und Staatengeschichte. 4.2.1 Antike und Völkerwanderung. 4.2.2 Mittelalter. 4.2.3 Neuzeit.

  3. Ein Flusssystem (auch Flussnetz) ist die Gesamtheit aller Flüsse, die aus einem Hauptfluss und seinen direkten und indirekten Nebenflüssen besteht. Dabei sammelt sich das Wasser aus einer kaum überschaubaren Anzahl von Quellgerinnen, die sich zu immer größeren Fließgewässern vereinigen.

  4. Die Weser im Überblick. Die Weser und ihre Zuflüsse bilden das einzige Stromgebiet, das vollständig im Verantwortungsbereich des EU-Mitgliedstaates Deutschland liegt. Das Flussgebiet umfasst sieben Bundesländer: Bayern, Thüringen, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Bremen.

  5. www.wikiwand.com › de › WeserWeser - Wikiwand

    Die Weser ist ein Strom, der in nördlicher Richtung die Mittelgebirgsschwelle und das norddeutsche Tiefland durchfließt. Seinen Namen trägt er ab Hann. Münden, wo sich seine beiden großen Quellflüsse, Werra und Fulda, vereinigen.

  6. 15. Okt. 2011 · Die Weser wird in die Oberweser, die Mittelweser, Unterweser und Außenweser eingeteilt. Die Bezeichnungen richten sich nach dem Verlauf bzw. nach den Kreuzungen des Flusses. Die Oberweser beginnt in Hannoversch-Münden und fließt durch das Weserbergland bis nach Porta Westfalica in Nordrhein-Westfalen.

  7. 1.438 Oberflächenwasserkörper werden im Einzugsgebiet der Weser bewirtschaftet. Davon sind 1.405 Flüsse, 26 Seen und 7 Küsten- und Übergangsgewässer. 44 % aller Wasserkörper sind natürlich, 44 % erheblich verändert und 12 % künstlich.