Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als freie Inhalte (englisch free content), auch Open Content genannt, bezeichnet man Inhalte, deren kostenlose Nutzung und Weiterverbreitung urheberrechtlich erlaubt ist. Dies kann nach Ablauf von gesetzlichen Schutzfristen zutreffen, so dass ursprünglich geschützte Werke als gemeinfrei gelten.

    • Hauptseite

      Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus...

  2. Wikimedia Deutschland e. V. Über uns. Datenschutz. Impressum & Kontakt. Mitwirken. Mitglied werden. Jetzt spenden. Mittelverwendung. Vereinskanäle. Unser Blog

  3. www.wikimedia.de › themen › freie-inhalteFreie Inhalte - Wikimedia

    Wer Medien, Daten oder Texte frei lizenziert, macht sie damit nachnutzbar und trägt dazu bei, Freies Wissen zu vermehren. Mit freien CC-Lizenzen versehene Erklärvideos aus dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk können zum Beispiel Lehrende und Lernende in Schulen und Unis weiternutzten.

  4. Freie Inhalte: Wikipedia ist eine freie Enzyklopädie, die Inhalte müssen unter einer freien Lizenz stehen. Der Text steht unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 , die eine auch kommerzielle Weiternutzung und Bearbeitung unter der Bedingung der Autorennennung und der weiteren ...

  5. Die freiwillige Mitarbeit steht jeder Person offen. Fast alle Inhalte der Wikipedia stehen unter freien Lizenzen. Die Wikipedia bietet etwa 60 Millionen enzyklopädische Artikel (Stand Anfang 2024) und andere Inhalte wie Listen in über 330 Sprachen und Dialekten.

  6. Auch die in der Wikipedia verwendeten Bilder und Mediendokumente (Grafiken, Videos usw.) sind entweder gemeinfrei oder wurden von Ihren Urhebern unter eine Freie Lizenz gestellt, die jedem eine kostenfreie Nutzung gestattet, wenn die Lizenzbedingungen eingehalten werden.