Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wolf (* 23. Dezember 1888 in Neuwied; † 5. Oktober 1953 in Lehnitz) war ein deutscher „ Arzt für Homöopathie und Naturheilkunde “, [1] Schriftsteller und Dramatiker. Bekannt wurde er unter anderem durch seine seit 1929 öffentliche Ablehnung des Abtreibungsparagrafen 218.

  2. Friedrich Wolf (23 December 1888 – 5 October 1953) was a German doctor and politically-engaged writer. From 1949 to 1951, he served as East Germany's first ambassador to Poland.

  3. Friedrich Wolf – Arzt und Schriftsteller | 1888-1953. Kindheit und Jugend in Neuwied am Rhein. Am 23.12.1888 wird Friedrich Wolf als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Neuwied am Rhein geboren. 1899–1907 Besuch des Königlich-Preußischen Gymnasiums.

  4. In Berlin ist Wolf neben schriftstellerischer Arbeit aktiv kulturpolitisch tätig, 1949 wird er für zwei Jahre erster DDR-Botschafter in Polen. Von 1948 an lebt Friedrich Wolf bis zu seinem Tod im Jahre 1953 in Lehnitz. Wikipedia.

  5. Friedrich Wolf (18881953) war Arzt und ein bedeutender Dramatiker und Schriftsteller. Er veröffentlichte zahlreiche Dramen, Romane, Hörspiele und Kindergeschichten. Seine Tiermärchen machten ihn zu einem der meistgelesenen Kinderbuchautoren seiner Zeit.

  6. Friedrich Wolf war Arzt und Schriftsteller und Kommunist. Mit seiner Dramatik gehörte er während der Weimarer Republik zu den erfolgreichen und viel gespielten Autoren. Nach Anfängen als Expressionist wandelte sich seine Kunst zu einer die Gesellschaft nicht nur kommentierenden, sondern kritisierenden Literatur.

  7. FRIEDRICH WOLF, von Beruf Arzt, war unter anderem Dramatiker, Publizist und Erzähler. Zu seinen wichtigsten Werken zählen die Dramen „Der arme Konrad“ (1924), „Die Matrosen von Cattaro“ (1930), „Cyankali“ (1929), „Professor Mamlock“ (1934) und „Beaumarchais“ (1939–1941).