Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ich heiße Sie und Euch sehr herzlich am Frobenius-Gymnasium willkommen. Auf unserer eigens gestalteten Präsentationsseite haben Sie die Möglichkeit, auf einen Blick einen ersten Eindruck von unserem vielfältigen Schulleben zu erhalten. Alle Informationen zur Anmeldung Ihres Kindes erhalten Sie Klick auf diesen Link.

    • Neuigkeiten

      Schließfächer im Frobenius Gymnasium können sie hier mieten....

    • Schule

      Schule - Frobenius Gymnasium Hammelburg

    • Unterricht

      Unterricht - Frobenius Gymnasium Hammelburg

    • Start

      Ich heiße Sie und Euch sehr herzlich am Frobenius-Gymnasium...

  2. Willkommen am Frobenius-Gymnasium Hammelburg. Liebe Besucher, hier finden Sie auf einen Blick alles, was das Schulleben am FGH ausmacht. Die Schulfamilie wünscht viel Spaß beim Durchklicken.

  3. Schließfächer im Frobenius Gymnasium können sie hier mieten. Elternportal Elternbriefe, Stundenpläne, Krankmeldungen, Sprechstundenbuchung: Mit dem Eltern-Portal können sich Schule und Eltern gegenseitig einfach und schnell alle wichtigen Informationen zukommen lassen.

  4. Das Frobenius-Gymnasium ist ein Gymnasium in der unterfränkischen Kleinstadt Hammelburg. Es ist benannt nach dem Verleger und Buchdrucker Johann Froben, der um 1460 in Hammelburg geboren wurde.

  5. Die Anmeldung für das Schuljahr 2024/2025 erfolgt in der Woche vom 06. Mai 2024 bis zum 10. Mai 2024. Der Probeunterricht (soweit ein solcher erforderlich ist) wird vom 13. Mai bis 17. Mai 2024 am Frobenius-Gymnasium durchgeführt. Die persönliche Anmeldung Ihres Kindes ist hierbei nicht erforderlich, sondern kann digital erfolgen.

  6. Von-der-Tann-Str. 8 - 10. 97762 Hammelburg. Telefon: 09732/9151-0. Fax: 09732/9151-0. Web: www.frobenius-gymnasium.de. Standort anzeigen (BayernAtlas)

  7. www.frobenius-gymnasium.de › schule › schulgeschichteFrobenius

    JOHANNES FROBEN: LEBEN UND WERK. Um 1460 in Hammelburg geboren, könnte Froben die Lateinschule seiner Heimatstadt besucht haben. 1486 war er bei Anton Koberger in Nürnberg, der mit 24 Pressen und mehr als 100 Mitarbeitern schon in der Größenordnung eines frühkapitalistischen Unternehmers arbeitete. Der Umzug nach Basel dürfte durch die ...