Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg Albrecht von Brandenburg (* 20. November 1591 in Berlin; † 29. November 1615 in Sonnenburg) war als Georg Albrecht II. Markgraf von Brandenburg.

  2. Georg Albrecht von Brandenburg-Kulmbach (* 20. März 1619 in Bayreuth; † 27. September 1666 in Bayreuth) war der Begründer der Kulmbacher Nebenlinie (des Kulmbach-Bayreuther Zweiges) der jüngeren Linie der fränkischen Hohenzollern.

  3. Georg Albrecht von Brandenburg-Kulmbach (* 27. November 1666; † 14. Januar 1703) stammte aus der von seinem Vater Georg Albrecht begründeten Kulmbacher Nebenlinie der fränkischen Hohenzollern, die Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth und Brandenburg-Ansbach waren.

  4. Georg Albrecht, Brandenburg, Markgraf. mehr. Biografische Lexika/Biogramme. * Kaiser und Höfe (KH) [2014-] Bio-bibliographisches Register zum Archiv der Franckeschen Stiftungen [1995-] Quellen (nachweise) * Kalliope-Verbund. Archivportal-D. * Kaiser und Höfe (KH) [2014-] * Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA)

  5. Ab 1537 begann Georg Guldengroschen, später Taler genannt, mit seinem Bild und dem Bild des jugendlichen Albrecht Alcibiades prägen zu lassen. Dieses neue Gestaltung mit der Nennung Albrechts dürfte wohl im mit dem Alter Albrechts zusammenhängen, der bereits 15 war und wohl an die Regierungsgeschäfte herangeführt, sowie dem Volk bekannt ...

  6. Grußschreiben des Markgrafen Georg Albrecht von Brandenburg-Bayreuth, überreicht durch Hofdiener Karl von Stein. Ankündigung Markgrafs Georg Albrecht von Brandenburg-Bayreuth bezüglich Besuch und Durchreise des jungen Markgrafen Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth nach Straßburg an.

  7. 28. Apr. 2022 · Genealogy for George Albrecht of Brandenburg-Bayreuth (Hohenzollern), Margrave of Brandenburg-Bayreuth-Kulmbach (1619 - 1666) family tree on Geni, with over 250 million profiles of ancestors and living relatives.