Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg Gerhard Schrimpf war ein deutscher Maler und Grafiker. Er zählt zu den bedeutendsten Vertretern der Kunstrichtung Neue Sachlichkeit. Martha, 1925

  2. Georg Schrimpf - Werke, Preise, Biografie - Erfahren Sie alles über Georg Schrimpf & Verkaufen oder Kaufen Sie Werke des Künstlers in unserem Kunsthaus.

  3. 13. Feb. 2014 · Der neusachliche Maler Georg Schrimpf taugt nicht als Parade-Beispiel für die avantgardistische Kunst der Zwanzigerjahre. Seine Motive sind zeitlos: Frauen, Kinder, Landschaften, auch Porträts...

  4. Georg Schrimpf (13 February 1889 – 19 April 1938) was a German painter and graphic artist. Along with Otto Dix , George Grosz and Christian Schad , Schrimpf is broadly acknowledged as a main representative of the art movement Neue Sachlichkeit (usually translated New Objectivity ), which developed, in Weimar Germany , from 1919 to ...

  5. www.artnet.de › künstler › georg-schrimpfGeorg Schrimpf | Artnet

    Finden Sie Kunstwerke und Informationen zu Georg Schrimpf (deutsch, 1889-1938) auf artnet. Erfahren Sie mehr zu Kunstwerken in Galerien, Auktionslosen, Kunstmessen, Events, Biografiedetails, News und vieles mehr von Georg Schrimpf.

  6. www.artnet.com › artists › georg-schrimpfGeorg Schrimpf | Artnet

    View Georg Schrimpfs 578 artworks on artnet. Find an in-depth biography, exhibitions, original artworks for sale, the latest news, and sold auction prices. See available prints and multiples, works on paper, and paintings for sale and learn about the artist.

  7. Georg Schrimpf (13 February 1889 – 19 April 1938) was a German painter and graphic artist. Along with Otto Dix, George Grosz and Christian Schad, Schrimpf is broadly acknowledged as a main representative of the art movement Neue Sachlichkeit (usually translated New Objectivity), which developed, in Weimar Germany, from 1919 to 1933, as an ...