Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg Freiherr von Vincke (* 15. Mai 1811 in Haus Busch (Hagen); † 3. Juni 1875 in Bad Oeynhausen) war ein deutscher Parlamentarier, Verwaltungsjurist und Rittergutsbesitzer in der Provinz Westfalen . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Siehe auch. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben.

  2. Das Duell VinckeBismarck war ein mit Pistolen ausgetragenes Duell zwischen Georg von Vincke und Otto von Bismarck, das am 25. März 1852 am Tegeler See stattfand. Beide Duellanten entstammten derselben gesellschaftlichen Schicht und waren einander gut bekannt.

  3. Vincke Georg Ernst Friedrich Freiherr von | Politiker, Verwaltungsbeamter, * 15.5.1811 Haus Busch bei Hagen (Westfalen), † 3.6.1875 Bad Oeynhausen, ⚰ Hagen-Helfe, V. -Grab. (evangelisch)

  4. Georg von Vincke (* 1811; † 1875), preußischer Beamter, Rittergutsbesitzer und Politiker, Duell Vincke–Bismarck 1852; Karl Gisbert Friedrich von Vincke (* 1813; † 1892), preußischer Regierungsrat und Schriftsteller; Ernst von Vincke (* 1819; † 1856), Landrat des Kreises Hamm

  5. Georg von Vincke (5 May 1811 – 3 June 1875) was a Prussian politician, officer, landowner and aristocrat. As a political figure he was associated with the Old Liberals. Early life. He was born in Hagen, as a member of an old Westphalian noble Vincke family. He was the eldest son of Ludwig von Vincke and his first wife, Eleonore von ...

  6. 23. Okt. 2020 · Georg von Vincke, Abgeordneter der rechtskonservativen FraktionCafé Milani” , hielt am 2. Dezember 1848 folgende Rede:

  7. Vincke, Ernst Friedrich Georg Freiherr von. Politiker. * 15.5.1811 Haus Busch bei Hagen (heute: in Hagen-Helfe), † 3.6.1875 Bad Oeynhausen. Sohn des westfälischen Oberpräsidenten Ludwig von V. (1774-1844). Von 1828 bis 1832 Jurastudium in Göttingen und Berlin. 1837 Landrat in Hagen. Seit 1843 Mitglied des Westfälischen Provinziallandtags.