Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gerald Götting (* 9. Juni 1923 in Nietleben; † 19. Mai 2015 in Berlin) war ein deutscher Politiker. Er war zwischen 1966 und 1989 Vorsitzender der 1945 gegründeten Blockpartei Christlich-Demokratische Union Deutschlands (CDU) und von 1969 bis 1976 Präsident der Volkskammer der DDR.

  2. Gerald Götting (9 June 1923 – 19 May 2015) was a German politician and chairman of the East German Christian Democratic Union (CDU) from 1966 until 1989. He served as President of the People's Chamber (Volkskammer) from 1969 to 1976 and deputy chairman of the State Council of East Germany from 1960 to 1989.

  3. Gerald Götting en 1961. Gerald Götting est un homme politique est-allemand né le 9 juin 1923 à Nietleben, Halle-sur-Saale et mort le 19 mai 2015 (à 91 ans) 1 . Membre de la CDU de la RDA, député, il est président de la Chambre du peuple de 1969 à 1976 .

  4. Gerald Götting - CDU-Chef in der DDR: eine politische Biografie; Beitrag christlicher Demokraten zu Gegenwart und Zukunft: aus Reden und Aufsätzen 1981 - 1986; Related Authors. Fischer, Gerhard 1930-2013; Lapp, Peter Joachim 1941-Ullrich, Wolfgang

  5. Christliche Demokraten auf dem Weg in die neunziger Jahre Götting, Gerald. - Berlin : Union-Verl., 1988, 1. Aufl.... Beteiligt an: 33 Publikationen. Was heißt Ehrfurcht vor dem Leben? Berlin : Neues Leben, 2005; Roter Oktober Berlin : Union-Verlag, VEB, 1977, 1. Aufl.... Thema in: 1 Publikation. Gerald Götting - CDU-Chef in der DDR Lapp ...

  6. Er zählt zu den bedeutendsten Fürstbischöfen von Osnabrück und Regensburg; zudem leitete er die Diözesen Minden und Verden. 1661 (?)–1685: Albrecht Sigismund von Bayern war u. a. von 1652 bis zu seinem Tod Fürstbischof von Freising und ab 1668 auch Fürstbischof von Regensburg.

  7. Altötting ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Oberbayern und liegt etwa 90 Kilometer östlich von München. Überregionale Bedeutung erfährt die Stadt als Wallfahrtsort mit Gnadenkapelle. Altötting gehört zur Tourismusregion Inn-Salzach.