Yahoo Suche Web Suche

  1. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an Filmen von diversen Produktionsländern. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gerhard Gotttraut Otto Lamprecht (* 6. Oktober 1897 in Berlin [1]; † 4. Mai 1974 ebenda) war ein deutscher Regisseur, Drehbuchautor, Dramaturg und Filmhistoriker. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ehrungen. 3 Filmografie. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  2. Gerhard Lamprecht (6 October 1897 – 4 May 1974) was a German film director, screenwriter and film historian. He directed 63 films between 1920 and 1958. He also wrote for 26 films between 1918 and 1958. Life and career. Lamprecht was fascinated by cinema since his childhood and started to work as a film projectionist at age twelve.

  3. 6. Okt. 2022 · Gerhard Lamprecht produzierte fast 70 Filme, darunter Klassiker wie „Emil und die Detektive“ sowie „Die Buddenbrooks“. Als einzigartig gilt auch seine Sammlung filmgeschichtlicher Artefakte,...

  4. 21. März 2013 · Der Regisseur Gerhard Lamprecht hat in allen politischen Systemen inszeniert: Weimarer Republik, Nationalsozialismus und Nachkriegsdeutschland. Und er sammelte: Filme, Apparate und Texte des ...

  5. Gerhard Gotttraut Otto Lamprecht (* 6. Oktober 1897 in Berlin; † 4. Mai 1974 ebenda) war ein deutscher Regisseur, Drehbuchautor, Dramaturg und Filmhistoriker. Stern, signiert. Deutsche Stummfilme Register. Grabstätte von Gerhard Lamprecht. Leben.

  6. www.filmportal.de › person › gerhard-lamprecht_9ae397d8bde1412Gerhard Lamprecht | filmportal.de

    Das zehn Bände umfassende Werk wurde 1970 fertiggestellt und gilt bis heute als Standardwerk. Gerhard Lamprecht starb am 4. Mai 1974 im Alter von 77 Jahren in Berlin. 1967 war ihm das Filmband in Gold für sein langjähriges und hervorragendes Wirken im deutschen Film verliehen worden. FILMOGRAFIE.

  7. Die Verrufenen⁠ ist ein Sozialdrama von Gerhard Lamprecht aus dem Jahr 1925 „nach Erlebnissen“ von Heinrich Zille.⁠ Das Drehbuch verfasste er zusammen mit Luise Heilborn-Körbitz. Es ist einer von drei sogenannten „Milieu“-Filmen des Regisseurs, die man damals, sicher nicht nur aus Respekt vor ihrem Anreger, dem großen Berliner ...