Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The German Democratic Party (Deutsche Demokratische Partei, DDP) was a liberal political party in the Weimar Republic, considered centrist or centre-left. Along with the right-liberal German People's Party (Deutsche Volkspartei, DVP), it represented political liberalism in Germany between 1918 and 1933.

  2. The Democratic Party of Germany (German: Demokratische Partei Deutschlands, DPD) was founded in 1947 as a German liberal party and is the forerunner of the Free Democratic Party (FDP) in the current Federal Republic of Germany.

  3. The Homeland (German: Die Heimat), previously known as the National Democratic Party of Germany (NPD; German: Nationaldemokratische Partei Deutschlands), is a far-right Neo-Nazi and ultranationalist political party in Germany.

  4. Die Deutsche Demokratische Partei ( DDP) war eine linksliberale Partei in der Weimarer Republik. Neben der Deutschen Volkspartei (DVP) repräsentierte sie den politischen Liberalismus zwischen 1918 und 1933.

  5. Die Heimat (Kurzbezeichnung HEIMAT, [4] stilisiert HEIMAT!) ist eine 1964 gegründete rechtsextreme und in Teilen neonazistische deutsche Kleinpartei, die bis Juni 2023 den Namen Nationaldemokratische Partei Deutschlands ( NPD) trug. [5] [6] Nach Einschätzung zahlreicher Politikwissenschaftler, Historiker sowie des Bundesverfassungsgerichts ...

  6. Die SPD ist seit Bestehen sowohl in der Bundesrepublik bis 1990 als auch im wiedervereinigten Deutschland bis mindestens zum Jahr 2020 die mitgliederstärkste Partei gewesen. Sie war von 1966 bis 1982, von 1998 bis 2009 und ist seit 2013 erneut an der Bundesregierung beteiligt.

  7. www.weimarer-republik.net › en › weimar-gatewayDDP / Weimarer Republik

    The German Democratic Party ( DDP) was founded in 1918, emerging from the left-wing liberal Progressive People’s Party. Originally, after the November Revolution, there were plans to bring all liberal forces together. Yet it proved impossible to integrate the right-wing liberals grouped around Gustav Stresemann.