Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › Gil_BlasGil Blas – Wikipedia

    Gil Blas bezeichnet: Gil Blas, Protagonist eines Romans von Alain-René Lesage, siehe Alain-René Lesage #Geschichte des Gil Blas. Gil Blas (Zeitschrift), französische Zeitschrift. Kategorie: Begriffsklärung.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Gil_BlasGil Blas - Wikipedia

    Gil Blas (French: L'Histoire de Gil Blas de Santillane [listwaʁ də ʒil blɑ də sɑ̃tijan]) is a picaresque novel by Alain-René Lesage published between 1715 and 1735. It was highly popular, and was translated several times into English, most notably by Tobias Smollett in 1748 as The Adventures of Gil Blas of Santillane .

    • Alain-René Lesage
    • 1810
  3. Gil Blas est un quotidien de la presse écrite française, fondé par Auguste Dumont et qui a paru de novembre 1879 à mars 1940. D'abord quotidien jusqu'au 4 août 1914, il paraît épisodiquement du 20 janvier 1921 à mars 1940 [1]. Son supplément hebdomadaire, Gil Blas illustré, fut sans doute à l'origine d'une partie de son ...

  4. Gil Blas (or Le Gil Blas) was a Parisian literary periodical named for Alain-René Lesage's novel Gil Blas. It was founded by the sculptor Augustin-Alexandre Dumont in November 1879. Gil Blas serialized novels, such as Émile Zola's Germinal (1884) and L'Œuvre (1885), before they appeared in book form.

  5. Gegen 1715 begann er das Buch, das als sein Hauptwerk und als bester französischer Picaro -Roman gilt. Es ist die handlungsreiche, immer noch gut lesbare Histoire de Gil Blas de Santillane (Geschichte des Gil Blas von Santillana), erschienen in vier Bänden zwischen 1715 und 1735. [5]

  6. Gil Blas war eine Romanfigur, die zu Beginn des18. Jahrhunderts in vier Bänden die französische Gesellschaft aufs Korn nahm. Gil Blas entsprang der Phantasie von Alain-René Lesage. Dieser Gil Blas, der deutsche Gil Blas hieß Johann Christoph Sachse, kam aus Thüringen und war echt. Ihn gab es wirklich.