Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Global warming is the rise in temperature of the air and oceans globally. It is happening mainly because humans burn coal, oil, natural gas, and cut down forests. Average temperatures today are about 1 °C (1.8 °F) higher than before people started burning a lot of coal around 1750.

  2. Globale monatliche Temperaturen seit 1850, Animation nach den HadCRUT4-Daten des Met Office. Gemäß IPCC betrug der Temperaturanstieg der Erdoberfläche im Zeitraum 2011–2020 relativ zu 1850–1900 etwa 1,09 °C (wahrscheinliche Spanne: 0,95 bis 1,20 °C).

    • 15 bis 30
    • 15 bis 20
    • 12 bis 15
    • 10 bis 12
  3. In common usage, climate change describes global warmingthe ongoing increase in global average temperature—and its effects on Earth's climate system. Climate change in a broader sense also includes previous long-term changes to Earth's climate.

  4. Eine Karte der prognostizierten globalen Erwärmung zum Ende des 21. Jahrhunderts. In diesem verwendeten HadCM3- Klimamodell beträgt die durchschnittliche Erwärmung 3 °C. Bis 2100 wird sich die Erde nach Angaben des IPCC um 1,1 bis 6,4 °C erwärmen, je nach Menge der ausgestoßenen Treibhausgase und der genauen Klimasensitivität.

  5. Das (relative) Treibhauspotential (THP, auch Treibhauspotenzial; englisch Global Warming Potential oder greenhouse warming potential, GWP) einer chemischen Verbindung ist eine Maßzahl für ihren relativen Beitrag zum Treibhauseffekt, also ihre mittlere Erwärmungswirkung der Erdatmosphäre über einen bestimmten Zeitraum (in der ...

    Treibhausgas
    Formel
    Faktor
    Kohlenstoffdioxid
    CO 2
    1 0
    Methan
    CH 4
    25 0
    Distickstoffoxid (Lachgas)
    N 2 O
    298 0
    CHF 3
    14800 0
  6. In der Geschichte der Erde kam es immer wieder zu Änderungen des Klimas ( Klimawandel ). Von aktuell besonderer Relevanz ist hierbei die seit Beginn der Industrialisierung beobachtete globale Erwärmung. Zwischen 1880 und 2012 ist die globale Mitteltemperatur in Bodennähe um 0,85 °C angestiegen. Entsprechend dem fünften Sachstandsbericht ...

  7. The primary driver for increased global temperatures in the industrial era is human activity, with natural forces adding variability. The warming from the greenhouse effect has a logarithmic relationship with the concentration of greenhouse gases.