Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gyges und sein Ring ist eine Tragödie in fünf Akten von Friedrich Hebbel. Sie wurde 1854 verfasst, 1856 veröffentlicht und am 25. April 1889, also erst lange nach Hebbels Tod 1863, in Wien uraufgeführt.

  2. 22. Dez. 2011 · München - Am Münchner Residenztheater bleibt lange unklar, warum Nora Schlocker Hebbels „Gyges und sein Ring“ inszenierte. Erst das Ende macht diesen Abend diskussionswürdig. Eine Kritik ...

    • Merkur.De
  3. Gyges und sein Ring. Eine Tragödie in fünf Akten. Personen: Kandaules, König von Lydien. Rhodope, seine Gemahlin. Gyges, ein Grieche. Lesbia und Hero, Sklavinnen. Thoas und Karna, Sklaven. Volk. Die Handlung ist vorgeschichtlich und mythisch; sie ereignet sich innerhalb eines Zeitraums von zweimal vierundzwanzig Stunden. weiter >>

  4. Gyges und sein Ring (1963) Benachrichtigungen. Film aus 1963 mit Dietmar Saebisch. Bewertung: Video-on-Demand. DVD / Blu-ray. Fernsehen. Gyges und sein Ring ist aktuell bei keinem von uns unterstützten Anbieter verfügbar. Aktiviere Benachrichtigungen für diesen Film, um über Änderungen informiert zu werden. Über Änderungen benachrichten.

    • Drama
    • IMDb
  5. Eine Tragödie von Friedrich Hebbel. Erstveröffentlichung: Deutsche Post 1889, 3. Jg., Nr. 17 (GA 29, S. 181-183) . Endlich, nach einer an Missgriffen beispiellos reichen Periode, brachte uns am Ostermontag das Burgtheater ein Bühnenereignis allerersten Ranges.

  6. An illustration of two cells of a film strip. Video. An illustration of an audio speaker. Audio . An illustration of a 3.5" floppy disk. ... Gyges und sein Ring : ein Tragödie in fünf Akten Bookreader Item Preview remove-circle Share or Embed This Item ...

  7. 14. Nov. 2020 · Hebbel, Friedrich: Gyges und sein Ring. Living reference work entry. First Online: 14 November 2020. pp 1–2. Cite this living reference work entry. Kindlers Literatur Lexikon (KLL) Jörg Drews. 10 Accesses. Zusammenfassung. Hebbel wurde im Frühjahr 1854 auf die in Herodots Historien (5. Jh. v.