Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hartmann Schedel (* 13. Februar 1440 in Nürnberg; † 28. November 1514 ebenda) war ein deutscher Arzt, Humanist und Historiker. Sein wichtigstes Werk ist die sogenannte Schedelsche Weltchronik aus dem Jahr 1493.

  2. Die Schedelsche Weltchronik, auch Nürnberger Chronik genannt, ist eine illustrierte Darstellung der Weltgeschichte. Sie ist das Hauptwerk des deutschen Historikers Hartmann Schedel und erschien erstmals 1493 in Nürnberg in einer lateinischen und, am 23. Dezember des Jahres, einer deutschen Fassung. Sie ist die bedeutendste ...

  3. Hartmann Schedel (13 February 1440 – 28 November 1514) was a German historian, physician, humanist, and one of the first cartographers to use the printing press. He was born and died in Nuremberg. Matheolus Perusinus served as his tutor. Schedel is best known for his writing the text for the Nuremberg Chronicle, known as ...

  4. 28. Nov. 2014 · Zusammengestellt und herausgegeben hat sie ein Nürnberger Universalgelehrter, Hartmann Schedel, der heute vor 500 Jahren starb. Die "Schedelsche Weltchronik" ist eines der imposantesten ...

  5. Die sogenannte Schedelsche Weltchronik von 1493 ist nach dem Stadtarzt und Humanisten Hartmann Schedel (1440-1514) benannt, der das Werk als Auftragsarbeit für die Kaufleute Sebald Schreyer (1446-1520) und Sebastian Kammermeister (1446-1503) in lateinischer Sprache kompilierte.

  6. Schedel, Hartmann. Arzt, Historiograph und Humanist, * 13.2.1440 Nürnberg, † 28.11.1514 Nürnberg, ⚰ Nürnberg, Sankt Sebald.

  7. Schedel, Hartmann: Weltchronik und Bibliothek. Zur Liste aller Sammlungen. Der Nürnberger Stadtarzt Hartmann Schedel (1440-1514) ist heute vor allem durch seine Mitwirkung an der Weltchronik bekannt, die nach ihm benannt ist. Die Chronik ist derjenige Druck des 15.