Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hauptschule bezeichnet in Deutschland eine allgemeinbildende Schulform der mittleren Bildung, also auf dem Level 2 nach ISCED-Klassifikation der UNESCO. In Deutschland hat sich die Zahl der Hauptschulen von 2008 bis 2018 auf 2.600 halbiert. In vielen Bundesländern ist die Hauptschule als eigenständige Schulform abgeschafft oder, im Falle der ...

  2. Einen Hauptschul- oder vergleichbaren Abschluss erreicht man in Deutschland. eingeschlossen durch einen höheren Abschluss, z. B. Qualifizierender Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, durch den erfolgreichen Abschluss einer Hauptschule oder einer Gesamtschule nach der 9. bzw. 10. Klasse.

  3. Hauptschule/Mittelschule. Die Hauptschule entwickelte sich aus der Oberstufe der Volksschule und erhielt 1964 im Rahmen des Hamburger Abkommens ihren Namen. Sie sollte von Anfang an auf eine Berufsausbildung vorbereiten und ist so deutlich praxis- und methodenorientierter als andere Sekundarschulen. Die Hauptschulen weisen, sofern es ...

  4. Die Hauptschule ist eine allgemeinbildende Schule auf mittlerem Bildungsniveau. Hier kann, nach der Versetzung in die Klasse 10, nach der 9. Klasse der Hauptschulabschluss erreicht werden. Da in einigen Bundesländern, wie Berlin oder Nordrhein-Westfalen eine zehnjährige Schulpflicht besteht, ist der Besuch der 10.

  5. en.wikipedia.org › wiki › HauptschuleHauptschule - Wikipedia

    A Hauptschule (German: [ˈhaʊptʃuːlə], "general school") is a secondary school in Germany, starting after four years of elementary schooling (Grundschule), which offers Lower Secondary Education (Level 2) according to the International Standard Classification of Education.

  6. Eine Hauptschule ist ein Ausdruck für eine weiterführende Schule. In Deutschland ist das eine bestimmte Schulform für die 5. bis 9. Klasse. Die meisten Kinder sind also etwa 10 bis 16 Jahre alt. Man erhält danach normalerweise einen Hauptschulabschluss. Damit darf man bestimmte Berufsschulen besuchen.

  7. Sofern der Begriff Volksschule heute in Deutschland bundeslandspezifisch verwendet wird, beinhaltet er Grund- und Hauptschule in einer Schulanlage. Der Begriff Volksschule ist historisch mit dem Gedanken einer Bildungseinrichtung für das Volk und mit der Einführung einer Schulpflicht verbunden.