Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein (* 25. Oktober 1757 in Nassau, Herrschaft Stein zu Nassau; † 29. Juni 1831 in Cappenberg, Provinz Westfalen, Königreich Preußen) war ein preußischer Staatsmann und Reformer. Erste praktische Erfahrungen machte er im frühen Ruhrbergbau und in der Verwaltung der westlichen ...

  2. Biografische Information zu Stein, Karl Freiherr vom und zum, Biografienachweise, Quellen, Quellennachweise, Literatur, Literaturnachweise Portrait, Porträtnachweise, Objekte, Objektnachweise, Verbindungen, Orte , Stein, Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum; Stein zu Nassau, Karl Freiherr vom und zum; Stein, Karl Freiherr vom und ...

  3. Erfahren Sie mehr über Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein, einen der bedeutendsten Staatsreformer in der deutschen Geschichte. Lesen Sie über seine Karriere, seine Reformen, seine Rolle in der Befreiungskriege und die Gründung der Monumenta Germaniae Historica.

  4. 16. Nov. 2008 · Erfahren Sie mehr über Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein, den preußischen Staatsmann, der Preußen reformierte und die deutsche Einigung förderte. Die Dokumentation zeigt seine Lebensstationen, seine Reformen, seinen Widerstand gegen Napoleon und seine Flucht nach Moskau.

  5. Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein (1757-1831) gehörte als preußischer Staatsminister zu den führendenKöpfen der preußischen Reformpartei nach der Niederlage von 1806/07. Die Bauernbefreiung und die preußische Gemeindeordnung waren Kernpunkte seiner Reformpolitik.

  6. Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein war ein preußischer Staatsmann und Reformer. Erste praktische Erfahrungen machte er im frühen Ruhrbergbau und in der Verwaltung der westlichen preußischen Provinzen. Anschließend war er Minister für Wirtschaft und Finanzen in Berlin.

  7. 16. Feb. 2024 · Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein war ein preußischer Politiker. Er verfasste einen umfassenden Reformplan für das Preußische Königreich und nahm später am Wiener Kongress teil. Von Cordula Weinzierl. Im Jahr 1806 besiegte der französische Kaiser Napoleon die Preußen vernichtend.