Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement, heute Skierbieszów, Polen) ist ein deutscher Politiker ( CDU) und Ökonom. Er war vom 1. Juli 2004 bis zu seinem Rücktritt am 31. Mai 2010 der neunte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.

  2. Von der Wissenschaft ins Ministerium (1965 – 1993) Horst Köhler studiert Volkswirtschaftslehre und arbeitet und promoviert anschließend am Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung in Tübingen. Er beginnt seine Beamtenlaufbahn 1976 in der Grundsatzabteilung des Bundeswirtschaftsministeriums.

    • Horst K%C3%B6hler wikipedia1
    • Horst K%C3%B6hler wikipedia2
    • Horst K%C3%B6hler wikipedia3
    • Horst K%C3%B6hler wikipedia4
    • Horst K%C3%B6hler wikipedia5
  3. 1990 ernennt Bundesfinanzminister Theo Waigel Horst Köhler zum Staatssekretär. Köhler verhandelt mit der DDR -Führung über die deutsch-deutsche Währungsunion. In Moskau handelt er das Abkommen über den Abzug der sowjetischen Truppen aus der DDR aus. Er ist Chefunterhändler beim Maastricht-Vertrag über die Europäische Währungsunion.

  4. Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement, heute Skierbieszów, Polen) war vom 1. Juli 2004 bis zu seinem Rücktritt am 31. Mai 2010 der neunte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.

  5. Der Bundespräsident (Abkürzung BPr [2], auch BPräs [3]) ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland [4] [5] und protokollarisch ihr höchstes Verfassungsorgan. [6] Seine Rolle im politischen System des Staates liegt meist jenseits der Tagespolitik. [7] Auch wenn es keine verfassungsrechtliche Vorschrift gibt, die dem ...

  6. Köhler is an economist by profession. Prior to his election as president, Köhler had a distinguished career in politics and the civil service and as a banking executive. He was president of the European Bank for Reconstruction and Development from 1998 to 2000 and head of the International Monetary Fund (IMF) from 2000 to 2004.

  7. Präsident der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung in London. 2000 - 2004. Geschäftsführender Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Washington, D.C. seit 2003. Honorarprofessur an der Universität Tübingen. 2004 - 2010. Bundespräsident. 31. Mai 2010.