Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Horst Sindermann, 1976. Horst Herbert Sindermann (* 5. September 1915 in Dresden; † 20. April 1990 in Berlin) war ein deutscher Politiker der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). Von 1973 bis 1976 war er Vorsitzender des Ministerrates der DDR, von 1976 bis 1989 Präsident der Volkskammer, ferner Mitglied des ...

    • Eric Sindermann

      Sein Onkel Peter Sindermann war Schauspieler. Sein Großvater...

    • Peter Sindermann

      Peter Sindermann war ein Stiefsohn des Spitzenpolitikers der...

  2. Horst Sindermann (German pronunciation: [ˈhɔʁst ˈzɪndɐman]; 5 September 1915 – 20 April 1990) was a Communist German politician and one of the leaders of East Germany. He became Chairman of the Council of Ministers in 1973, but in 1976 he became President of the Volkskammer , the only member of the Socialist Unity Party of ...

  3. 7. Sept. 2015 · Niemand weiß es. Fakt aber ist, dass Horst Sindermann sein Amt als Regierungschef nach nur drei Jahren verliert und auf den Posten des Präsidenten der Volkskammer abgeschoben wird. Sindermann ist jetzt 61 Jahre alt, er wird Parlamentschef bleiben, bis die Mauer fällt und mit ihr die SED-Dominanz. Im November 1989 schließt ihn ...

  4. Horst Sindermann und Willy Brandt. Der Besuch Horst Sindermanns in der Bundesrepublik Deutschland fand vom 19. bis 22. Februar 1986 statt. Es war der erste Besuch eines führenden Repräsentanten der DDR in der Bundesrepublik seit 1970.

  5. 1. Sept. 2015 · Berlin- Er war die Nummer 3 im DDR-Staat – Volkskammer-Präsident Horst Sindermann († 1990). Trotzdem kannte kaum jemand das Leben dieses Mannes. Sogar engste Genossen wussten nicht, dass ...

  6. 30. Dez. 2016 · Horst Sindermann (1915-1990) stammt aus Dresden, sein Vater war Sozialdemokrat. Als Jungkommunist musste er fast die gesamte Nazizeit in Gefängnissen und Konzentrationslagern (KZ) verbringen. Sofort nach Kriegsende machte er als Journalist Karriere und war Chefredakteur in Dresden, Chemnitz und 1950-53 bei der „Freiheit“ in Halle.