Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ibrahim Böhme war ein deutscher Politiker. Er wurde im Februar 1990 zum Vorsitzenden der SPD in der DDR gewählt und trat zum 1. April 1990 zurück, nachdem er als inoffizieller Mitarbeiter der DDR-Staatssicherheit enttarnt worden war.

  2. Ibrahim Böhme (18 November 1944 in Bad Dürrenberg, Province of Saxony – 22 November 1999) was an East German politician and Stasi informer. Before becoming involved in politics, Böhme had worked numerous different jobs, including as a cook, waiter, bricklayer, teacher, and historian.

  3. Manfred „Ibrahim“ Böhme ist Mitbegründer der Sozialdemokratischen Partei der DDR (SDP). Bei der einzigen freien Volkskammerwahl in der DDR 1990 tritt Böhme als Spitzenkandidat der Sozialdemokraten und damit möglicher Ministerpräsident der DDR an. Kurz darauf wird er als Inoffizieller Mitarbeiter (IM) der Staatssicherheit in der DDR ...

  4. Ibrahim Böhme (November 18, 1944, Bad Dürrenberg, Province of Saxony – November 22, 1999) was a politician for a short period of time after the collapse of the communist regime in the German Democratic Republic, also known as East Germany. Before becoming involved in politics, Böhme had worked numerous different jobs as a cook, waiter ...

  5. Das Buch beschreibt erstmals chronologisch die wesentlichen Stationen im Leben jenes Manfred „Ibrahim” Böhme (1944-1999), der für kurze Zeit als Hoffnungsträger einer neuen ostdeutschen Politik galt.

  6. Böhme, Ibrahim Manfred; Böhme, Manfred Otto; Geographical Relations: Place of birth: Bad Dürrenberg Sterbeort: Neustrelitz Country: Germany (XA-DE) Biographical References: GND (119098466) PND Wikidata (Q84984) Wikipedia: Subsystems: RelBib

  7. Mitbegründer der Sozialdemokratischen Partei (SDP), Vorsitzender der SPD. Anhören. Biographische Angaben aus dem Handbuch "Wer war wer in der DDR?": Geb. in Bad Dürrenberg (b. Halle), Vater Feuerungsmaurer u.