Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sein Name bedeutet „der Unschuldige“. Sein Pontifikat war überschattet vom Niedergang des Weströmischen Reiches und von der Belagerung und Plünderung Roms durch die Westgoten unter Alarich I. im Jahre 410.

  2. Innozenz war der erste politische Bischof von Rom, aber auch er konnte trotz Verhandlungen die Eroberung und Plünderung Roms durch Westgotenkönig Alarich I. im Jahr 410 nicht verhindern; Alarichs Truppen verschonten als arianische Christen aber kirchliche Bauwerke und die

  3. www.katholisch.de › heilige › 12-03-innozenz-iInnozenz I. - katholisch.de

    Inmitten des politischen Zerfalls versuchte Innozenz, die Kirche zu zentralisieren und nach römischem Vorbild auszurichten. Er starb am 12. März 417 in Rom.

  4. 28. Juli 2018 · Der heilige Papst Innozenz I. (regierte von 401-417) Dieser war geboren in Albano und wurde im Alter von zweiundvierzig Jahren am 22. Dezember des Jahres 401 einstimmig zum Papst gewählt. Die Leitung der Kirche führte er siebzehn Jahre mit Umsicht und Klugheit.

  5. www.katholisch.de › heilige › 28-07-innozenzInnozenz - katholisch.de

    Innozenz I. (402-417) war Papst in einer sehr schweren Zeit, als der Niedergang des Weströmischen Reiches immer deutlicher sichtbar wurde. Rom wurde von Alarich und seinen Westgoten erobert und trotz Verhandlungen geplündert.

  6. Der heilige Innocentius I. (Vom J. 402 — † 12. März 417). 1 S. 8 S. 9 Innocentius, in dessen Wahl der hl.

  7. Innozenz I. (* in Albano / Italien; † 12. März 417 in Rom) ist ein Papst und Heiliger. Biografie. Papst Innozenz I. ging vor allem deswegen als bedeutender Papst in die Kirchengeschichte ein, weil er der erste Pontifex war, der auch das politische Leben seiner Zeit prägte.