Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Worttrennung: Ir·ren ist mensch·lich. Aussprache: IPA: [ ˈɪʁən ɪst ˈmɛnʃlɪç] Hörbeispiele: Irren ist menschlich ( Info) Bedeutungen: [1] jeder Mensch kann sich einmal irren. Herkunft: „Irren ist menschlich“ geht auf die lateinische Redewendung „ errare humanum est “ zurück, die so jedoch nicht vollständig wiedergegeben ist.

  2. Bedeutung. jede Person kann Fehler machen; Fehlentscheidungen können Menschen unterlaufen. Synonym zu errare humanum est. Beispiele: Irren ist menschlich; niemand, der keine Irrtümer begangen hätte. [Die Zeit, 08.11.1996, Nr. 46]

  3. er·ra·re hu·ma·num est. Bedeutungen: [1] Irren ist menschlich! Herkunft: Errare humanum est ist eine lateinische Redewendung, die in dieser Form jedoch nicht vollständig wiedergegeben ist.

  4. Die neue Generation für eine bessere Psychiatrie: Seit 40 Jahren prägt »Irren ist menschlich« mit klaren Positionen die Versorgung psychisch erkrankter Menschen – genauer gesagt: die Menschen, die psychiatrisch arbeiten, aber auch das Selbstbewusstsein derjenigen, die in irgendeiner Weise von psychischen Störungen betroffen sind.

  5. Bedeutung. bildungssprachlich jede Person kann Fehler machen; Fehlentscheidungen können Menschen unterlaufen. Beispiele: Errare humanum est drückt geradezu sprichwörtlich die menschliche Unvollkommenheit aus. [Die Welt, 18.11.2003]

  6. Vollständig lautet der Ausspruch wie folgt: „Errare (Errasse) humanum est, sed in errare (errore) perseverare diabolicum.“ (Hieronymus; Seneca, Epistulae morales VI,57,12; Cicero, Orationes Philippicae 12,2), was wie folgt übersetzt wird: "Irren ist menschlich, aber auf Irrtümern zu bestehen ist teuflisch." Übersetzungen. Aktualisiert: 9.

  7. "Irren ist menschlich" geht auf die lateinische Redewendung "errare humanum est" zurück, die so jedoch nicht vollständig wiedergegeben ist. Vollständig lautet der Ausspruch wie folgt: "Errare (Errasse) humanum est, sed in errare (errore) perseverare diabolicum." (Hieronymus; Seneca, Epistulae morales VI,57,12; Cicero, Orationes Philippicae ...

  8. Irren ist menschlich. Ä. Bedeutung: Jeder kann sich mal irren. > Suchergebnisse: Irren ist menschlich. sich in jemandem irren. sich in der Tür irren. allzu menschlich sein; allzu Menschliches sein. Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach. bei jemandem ist ist nicht viel zu holen.

  9. "Irren ist menschlich" 573 Einträge gefunden: Auf Tippfehler prüfen und neu suchen: Einträge 1 bis 10. REDENSART: BEDEUTUNG: BEISPIELE: ERGÄNZUNGEN: Irren ist menschlich. In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab): DD: LEO: PONS: ...

  10. Was bedeutet Irren ist menschlich? Irren ist menschlich (Sprache: Deutsch) Wortart: Redewendung. Bedeutung/Definition. jeder Mensch kann sich einmal irren. Andere Schreibweisen. irren ist menschlich. Rechtschreibung & Silbentrennung. Ir | ren ist mensch | lich. Aussprache/Betonung. [ˈɪʁən ɪst ˈmɛnʃlɪç] Begriffsursprung.

  11. Die Redewendung errare humanum est bedeutet „Irren ist menschlich“. Sie stammt aus dem Lateinischen und setzt sich zusammen aus errare „ (sich) irren“, humanus „menschlich“ und esse „sein“.

  12. 2. Juni 2024 · Irren ist menschlich. to err is human. Categories: German terms calqued from Latin. German terms derived from Latin. German terms with audio links. German lemmas. German proverbs. German multiword terms.

  13. 18. Mai 2022 · Übersetzt also: „Irren ist menschlich, aber auf Irrtümern zu bestehen ist teuflisch.“ Recht verstanden, sagt er demnach aus, dass ein aus Unwissenheit, Laster oder Sünde begangener Irrtum erst dann problematisch ist, wenn er nicht eingestanden wird und so keine Möglichkeit zur Korrektur und zur Besserung besteht.

  14. 9. Feb. 2005 · Irren ist menschlich, aber aus Leidenschaft im Irrtum zu verharren ist... Aphorismus zum Thema Irrtum. von Augustinus Aurelius. Irren ist menschlich, aber aus Leidenschaft im Irrtum zu verharren ist teuflisch. Augustinus Aurelius (354 - 430), Bischof von Hippo, Philosoph, Kirchenvater und Heiliger. Quelle: Augustinus, Selbstgespräche (Soliloquia)

  15. »Irren ist menschlich« ist seit 40 Jahren das sozialpsychiatrische Standardwerk. Es hat mit klaren Positionen die Versorgung psychisch erkrankter Menschen erneuert und geprägt.

  16. 26. Feb. 1999 · Irren ist menschlich, aber vergeben ist göttlich. Alexander Pope (1688 - 1744), englischer Dichter, Essayist, Satiriker und Übersetzer der Epen Homers. Quelle: Pope, Ein Versuch über die Kritik (An Essay on Criticism), 1711. Erstellt: 26.2.1999 Geändert: 2.10.2006. Liebe. Geburtstag. Leben. Alter. Abschied, Wiedersehen. Freundschaft. Tod, tot.

  17. 26. Apr. 2021 · Cicero. Irren ist menschlich, aber im Irrtum zu beharren ist töricht. Wie genau ist die Übersetzung? Offensichtlich bezieht sich der Ausdruck auf die menschliche Natur, beide Teile des Ausdrucks. Der erste und beliebteste bezieht sich auf alltägliche menschliche Fehler im Allgemeinen.

  18. Irren ist menschlich, eBook (pdf) Lehrbuch der Psychiatrie und Psychotherapie. Format: PDF. Auflage: 25. Auflage 2019. Seiten: 992. ISBN: 978-3-88414-887-7. 39,99 € Versand & Lieferung. Format: Buch (Hardcover) 40,00 € Format: E-Book (EPUB) 39,99 € In den Warenkorb.

  19. Irren ist menschlich. [Redew.] (fast immer verwendet) seltener: Siehe auch: irren v — menschlich adj — menschlich adv — adv. humanely adv. as a person adv. Alternative Übersetzungen anzeigen. © Linguee Wörterbuch, 2024. Externe Quellen (nicht geprüft)

  20. Irren ist menschlich. Irrfahrt. irrig. irr irre. irritieren. Irrtum. Übersetzung Deutsch-Latein für irren ist menschlich im PONS Online-Wörterbuch nachschlagen! Gratis Vokabeltrainer, Verbtabellen, Aussprachefunktion.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Irren ist menschlich

    Irren ist menschlich zitat
    Irren ist menschlich latein
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach