Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Jakob Graf zu Eltz war ein deutscher Winzer, Dozent für Weinrecht und Weinwirtschaft. Er war Gesandter für den Malteserorden in Deutschland sowie Abgeordneter in der kroatischen Volksvertretung und übte einige Ehrenämter in höherem Rang aus.

  2. Jakob Graf und Edler Herr von und zu Eltz-Kempenich genannt Faust von Stromberg, also referred to as Johann Jakob Eltz (Croatian: Jakov grof Eltz-Vukovarski; 22 September 1921 – 10 February 2006) was a Knight of Malta, and a Croatian politician who became a key figure in Croatian politics during the 1990s.

  3. Er wurde Ehren- und Devotions-Großkreuzbailli sowie Mitglied des Souveränen Rates des Malteserordens in Rom. 1964 bis 1976 war Jakob Graf von und zu Eltz Präsident des Rheingauer Weinbauverbandes und langjähriger Dozent für Weinrecht und Weinwirtschaft an der Mainzer Johannes Gutenberg-Universität.

  4. 21. Aug. 2022 · Erfahren Sie mehr über die Geschichte und die Stammbaumlinien der berühmten Familie von Eltz, die seit über 800 Jahren die Burg Eltz besitzt. Lesen Sie, wie sie sich von Ministerialen zu Grafen und Reichsgrafen erhoben und welche Rolle sie in der deutschen Geschichte spielten.

  5. 19. Apr. 2024 · Egal, wie oft man die Burg Eltz schon gesehen hat: Der erste Blick auf dieses prächtige mittelalterliche Märchen aus Stein, das wie verwunschen im Wald zwischen Eifel und Mosel liegt, ist immer wieder umwerfend. Das geht den Burgherren, Karl Graf zu Eltz und seinem Sohn Jakob, genauso wie den jährlich 250.000 Gästen aus aller ...

  6. Jakob Graf zu Eltz war damals Präsident des Rheingauer Weinbauverbandes und daher ein wichtiger Ansprechpartner in dem Verfahren. Schliesslich entschied er sich dafür, seine Weinberge dem Land Hessen zu verkaufen, damit sie den betroffenen Winzern als Tauschland angeboten werden konnten.

  7. Jakob von Eltz, eigentlich Jakob von und zu Eltz, auch Jakob zu Eltz, war von 1567 bis zu seinem Tode 1581 als Jakob III. Kurfürst und Erzbischof von Trier. Seit 1576 hatte er als erster der Erzbischöfe zu Trier auch das Amt des Administrators der Reichsabtei Prüm inne. Eltz war ein entschiedener Verfechter der Gegenreformation ...