Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. James Prescott Joule [ dʒuːl] [1] (* 24. Dezember 1818 in Salford bei Manchester; † 11. Oktober 1889 in Sale) war ein britischer Bierbrauer, der als Physiker zu größten Ehren kam. Als Spross einer Brauerfamilie war er selbst Besitzer einer Bierbrauerei und forschte, ausgehend von technischen Fragen des Maschinenbaus [2] und des ...

  2. James Prescott Joule FRS FRSE (/ dʒ uː l /; 24 December 1818 – 11 October 1889) was an English physicist, mathematician and brewer, born in Salford, Lancashire. Joule studied the nature of heat, and discovered its relationship to mechanical work.

  3. James Prescott Joule, né le 24 décembre 1818 à Salford, près de Manchester et mort le 11 octobre 1889 à Sale (Angleterre), est un physicien anglais. Son étude sur la nature de la chaleur et sa découverte de la relation avec le travail mécanique l'ont conduit à la théorie de la conservation de l'énergie (la première loi de ...

  4. James Prescott Joule (24. prosince 1818 Salford u Manchesteru – 11. října 1889) byl anglický fyzik. Studoval povahu tepla a objevil jeho vztah k mechanické práci a energii. To vedlo k teorii zachování energie (První zákon termodynamiky).

  5. James Prescott Joule wurde 1818 an Heilig-abend als zweiter Sohn eines wohlhabenden Brau-ers in Manchester, England, geboren. Der junge James war ein anfälliges Kind und wurde nicht zur Schule geschickt. Zunächst wurde er im Hause seines Vaters in Broomhill, Pendlebury, von der Halbschwester seiner Mutter unterrichtet. Später

  6. 2. Mai 2024 · Mann. Brauwissenschaftler. James Prescott Joule [ dʒuːl] [1] (* 24. Dezember 1818 in Salford bei Manchester; † 11. Oktober 1889 in Sale) war ein britischer Brauer, der als Physiker zu größten Ehren kam.

  7. James Prescott Joule. * 1818 Salford bei Manchester. † 1889 Sale bei London. Er war ein englischer Physiker, maß das mechanische Wärmeäquivalent und legte damit wesentliche Grundlagen für die Entdeckung des Gesetzes von der Erhaltung der Energie. Nach ihm ist die heute gebräuchliche Einheit der Energie – das Joule (1 J) benannt.