Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Tzetzes (griechisch ᾽Ιωάννης Τζέτζης; * um 1110 in Konstantinopel; † um 1180 ebenda) war ein byzantinischer Gelehrter, durch dessen umfangreiches Kommentarwerk zu klassischen Autoren viele Informationen über die griechische Literatur der Klassik und des Hellenismus erhalten wurden.

  2. en.wikipedia.org › wiki › John_TzetzesJohn Tzetzes - Wikipedia

    John Tzetzes (Greek: Ἰωάννης Τζέτζης, translit. Iōánnēs Tzétzēs; c. 1110, Constantinople – 1180, Constantinople) was a Byzantine poet and grammarian who lived at Constantinople in the 12th century.

  3. Cite. Rights & Permissions. Abstract. The paper provides for the first time a full-fledged analysis of the structure and compositional principles sustaining John Tzetzes’ Chiliades or Historiai. The article is divided into three sections.

    • Aglae Pizzone
    • 2017
  4. 29. Aug. 2009 · Jahrhundert der byzantinische Gelehrte Johannes Tzetzes fest, der sich auf frühe hellenistische Quellen berief. Von diesem Fundus ist kaum noch etwas übrig. Nach Schätzungen des Historikers ...

  5. Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden.

  6. Textkritische Beobachtungen zu den Briefen des Johannes Tzetzes. In F. Kolovou & G. Prinzing (Ed.), Graeca – Byzantina – Neograeca: Schriften zur griechischen Sprache und Literatur (pp. 603-620).

  7. 2. Geheimtipp unter Gelehrten: Johannes Tzetzes’ Wiederbelebung der Ekphrasis und sein Einfluss auf die Renaissance was published in Renaissance der Ekphrasis – Ekphrasis der Renaissance on page 49.