Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Adolf Wislicenus (* 24. Juni 1835 in Kleineichstädt, heute in Sachsen-Anhalt; † 5. Dezember 1902 in Leipzig) war ein deutscher Chemiker. Als Hochschullehrer wirkte er in Zürich, Würzburg und Leipzig.

  2. Johannes Wislicenus (German pronunciation: [joˈhanəs vɪsliˈt͜seːnʊs]; 24 June 1835 – 5 December 1902) was a German chemist, most famous for his work in early stereochemistry.

  3. Johannes Adolf Wislicenus (* 24. Juni 1835 in Kleineichstädt; † 5. Dezember 1902 in Leipzig) war ein deutscher Chemiker. Leben. Sein Vater war der Theologe Gustav Adolf Wislicenus. Von 1842 bis 1852 besuchte er die Bürger- und Realschule der Franckeschen Stiftungen.

  4. Johannes Adolf Wislicenus (* 24. Juni 1835 in Kleineichstädt; † 5. Dezember 1902 in Leipzig) war ein deutscher Chemiker. Leben. Sein Vater war der Theologe Gustav Adolf Wislicenus. Von 1842 bis 1852 besuchte er die Bürger- und Realschule der Franckeschen Stiftungen.

  5. hls-dhs-dss.ch › de › articlesWislicenus, Johannes

    11. Nov. 2014 · In Zürich arbeitete Johannes Wislicenus vorwiegend auf den Gebieten der organischen und anorganischen Chemie. Ihm gelang hier zum Beispiel die Aufklärung der Isometrieverhältnisse bei den Milchsäuren. In seiner bekanntesten Arbeit identifizierte er gemeinsam mit Adolf Fick Fette und Kohlenhydrate als Ursprung der Muskelkraft.

  6. 16. Apr. 2024 · Johannes Wislicenus (born June 24, 1835, Kleineichstädt, Thuringia [Germany]—died Dec. 5, 1902, Leipzig, Ger.) was a German chemist whose pioneering work led to the recognition of the importance of the spatial arrangement of atoms within a molecule.

  7. 8. Feb. 2021 · Johannes Wislicenus Bild: Uniarchiv Würzburg. * 24. June 1835 in Kleineichstädt † 5. December 1902 in Leipzig. Wislicenus began his studies in Halle (Saale) and Zurich in 1853, but then emigrated to the USA with his father due to political reasons. There he worked in Cambridge and New York.