Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. König Karl ist eine vom Fernsehen der DDR produzierte Komödie von Günter Stahnke aus dem Jahr 1986 mit Herbert Köfer in der Titelrolle.

  2. Politischer Höhepunkt seines Lebens war die Kaiserkrönung durch Papst Leo III. zu Weihnachten des Jahres 800. Sie schuf die Grundlage für das westliche mittelalterliche Kaisertum. Sowohl in der Reihe der römisch-deutschen Kaiser als auch der französischen Könige wird er als Karl I. gezählt.

  3. König Karl ist ein Lustspiel des Fernsehens der DDR aus dem Jahr 1986 mit den Hauptdarstellern Herbert Köfer, Helga Göring, Helga Piur und Kaspar Eichel. Hausmeister Karl Zobawa spielt Amor. In dem Mietshaus wohnen einige durch Scheidung geschädigte Singles.

    • Günter Stahnke
    • Paul Arenkens
  4. Karl I. aus dem Haus Stuart war von 1625 bis 1649 König von England, Schottland und Irland. Seine Versuche, in England und Schottland eine gleichförmige Kirchenverfassung einzuführen und im Sinne des Absolutismus ohne Parlament zu regieren, lösten den englischen Bürgerkrieg aus, der mit Karls Hinrichtung und der zeitweiligen ...

  5. Regie: Günter Stahnke, News von "König Karl" "König Karl", der Film im Kino - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinoprogramm sowie Kinostart-Termine und Bewertung bei TV Spielfilm.de.

    • Günter Stahnke
    • Herbert Köfer
  6. www.filmportal.de › film › koenig-karl_9334386b72ec4c1daKönig Karl | filmportal.de

    25. Feb. 2021 · Seit der über vierzig Jahre lang glücklich verheiratete Witwer Karl Zobawa (Herbert Köfer) als Förster in den Ruhestand getreten ist, eine „hellhörige Neubauwohnung“ in einer städtischen Plattenbausiedlung bezogen hat und vom Wohnbezirksausschuss auch noch zum Hausvertrauensmann des Wohnblocks Mozartallee 25 ernannt worden ...

  7. 1. Jan. 2016 · Karl der Große: Vom König zum Kaiser. Ein Reich, ein König, ein Glaube – das ist die Vision von Karl dem Großen. Im Jahr 800 lässt sich der Frankenkönig vom Papst zum Kaiser krönen.