Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Ludwig Bonhoeffer war ein deutscher Psychiater und Neurologe, Geheimer Medizinalrat, Ordinarius für Psychiatrie und Neurologie an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin, Direktor der Klinik für psychische und Nervenkrankheiten der Charité in Berlin. Karl Bonhoeffer verlor seine Söhne Dietrich Bonhoeffer und Klaus ...

  2. Karl Bonhoeffer ( German: [kaʁl ˈbɔnˌhøːfɐ] ⓘ; March 31, 1868 – December 4, 1948) was a German neurologist, psychiatrist and physician . Life. Bonhoeffer was born in Neresheim in the Kingdom of Württemberg to Friedrich von Bonhoeffer (1828–1907), who worked as judge in Ulm, and Julie Tafel (1842–1936).

  3. BONHOEFFER, KARL (1868-1948): wurde am 31.03.1868 in Neresheim als Sohn von Julie und Friedrich Bonhoeffer geboren; heiratete am 05.03.1898 Paula von Hase, mit der acht Kinder hat; war Professor der Psychiatrie und Neurologie in Königsberg, Breslau und Berlin, gleichzeitig auch Leiter der Klinik für psychische und Nervenkrankheiten in Berlin ...

  4. Karl Bonhoeffer war ein deutscher Psychiater und Neurologe. Er trug dazu bei, die Psychiatrie als eigenständige Fachrichtung in der Medizin zu etablieren. Außerdem schaffte er die Grundlagen dafür, dass sogenannte Nerven‐ und Gemütsleiden von niedergelassenen Fachärzten behandelt werden konnten.

  5. Karl-Friedrich Bonhoeffer (* 13. Januar 1899 in Breslau; † 15. Mai 1957 in Göttingen) war ein deutscher Chemiker . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Werk. 2 Literatur. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Leben und Werk.

  6. Mediziner Karl Bonhoeffer. Bernhard Meyer 26 Jahre auf dem Psychiatrie- Lehrstuhl. Der Arzt Karl Bonhoeffer (1868-1948) Der Name Bonhoeffer verbindet sich mit dem bekannten deutschen Theologen Dietrich Bonhoeffer (1906-1945), dem »international hoch geachteten deutschen Widerstandskämpfer«.

  7. Its focus on biological research also has its roots in the work and interests of Karl Friedrich Bonhoeffer. He pursued a strong interdisciplinary approach at a very early stage and applied physical-chemical methods to resolve biological questions – a good reason to name the institute after him.