Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ChemnitzChemnitz – Wikipedia

    Chemnitz [ˈkʰɛmnɪt͡s] (von 1953 bis 1990 Karl-Marx-Stadt) ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen und dessen drittgrößte Großstadt nach Leipzig und Dresden. Der namensgebende Fluss verläuft durch die am Nordrand des Erzgebirges im Erzgebirgsbecken liegende Stadt.

    • Karl Marx

      Karl Marx [A 1] (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier,...

  2. Der Bezirk Karl-Marx-Stadt umfasste das West- und mittlere Erzgebirge, das Erzgebirgsvorland sowie das Vogtland. Das unweit der Grenze zur damaligen Tschechoslowakei gelegene Oberwiesenthal war mit 914 m ü. NN. nicht nur die höchstgelegene Stadt des Bezirks, sondern auch der gesamten DDR.

  3. 24. Mai 2024 · Am 10. Mai 1953 wurde die Stadt Chemnitz auf Beschluss der DDR-Regierung in "Karl-Marx-Stadt" umbenannt. Begründung: Karl Marx sei der größte Sohn des deutschen Volkes.

  4. Karl-Marx-Stadt / Chemnitz. Die Jahre 1989 und 1990 bilden in der deutschen Geschichte Höhepunkte im Ringen um Freiheit, Demokratie und Einheit. Im Oktober 1989, während die DDR ihr 40-jähriges Bestehen feiert, gehen die Karl-Marx-Städter für ihre Freiheit auf die Straße. mehr.

    • Karl-Marx-Stadt wikipedia1
    • Karl-Marx-Stadt wikipedia2
    • Karl-Marx-Stadt wikipedia3
    • Karl-Marx-Stadt wikipedia4
    • Karl-Marx-Stadt wikipedia5
  5. en.wikipedia.org › wiki › ChemnitzChemnitz - Wikipedia

    Chemnitz (German: [ˈkɛmnɪts] ⓘ; from 1953 to 1990: Karl-Marx-Stadt [kaʁlˈmaʁksˌʃtat] ⓘ, lit. ' Karl Marx City ') is the third-largest city in the German state of Saxony after Leipzig and Dresden. Chemnitz is the third-largest city in the Thuringian-Upper Saxon dialect area after Leipzig and Dresden.

  6. Karl-Marx-Stadt, so hieß Chemnitz von 1953 bis 1990, war Zentrum des DDR-Maschinenbaues und brachte es Ende der 80er Jahre auf 315.000 Einwohner. Trotz weiterer Eingemeindungen in den letzten Jahren leben gegenwärtig 245.000 Menschen in der Stadt.