Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kaspar Heidelbach ist ein deutscher Regisseur. Heidelbach studierte Kunstgeschichte und Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft in Köln. Noch während des Studiums wurde er Regieassistent beim ZDF und fungierte danach auch als Regisseur für die Serien Ein Fall für Zwei, Eurocops, Tatort und beim Privatsender SAT1 auch für Wolffs ...

  2. Das erste wirklich große Filmprojekt übernahm der Regisseur 2003 mit dem Fernseh-Zweiteiler Das Wunder von Lengede. Für das Gruben-Drama, das auf das Zechenunglück in Lengede im Jahr 1963 basiert, erhielt Heidelbach 2004 den Bayerischen Fernsehpreis sowie den Adolf-Grimme-Preis.

  3. Regisseur Kaspar Heidelbach bereitet mit dem Team die nächste Einstellung vor. | Bild: WDR / Martin Valentin Menke. Zwischen den Dreharbeiten von "Bausünden" und dem ersten Kölner "Tatort"...

  4. Entdecke alle Serien und Filme von Kaspar Heidelbach. Von den Anfängen seiner 29 Karriere-Jahre bis zu geplanten Projekten.

  5. www.koeln-im-film.de › datenbank › personen-a-zDetail - Köln im Film

    Seit 1983 führt Kaspar Heidelbach regelmäßig Regie bei Fernsehfilmen, darunter diverse Kommissar-Klefisch-Folgen und beim "Tatort", so z.B. bei dem ersten Kölner Tatort "Willkommen in Köln". 2004 drehte er den Film "Das Wunder von Lengede", für den er den Bayerischen Fernsehpreis und den Adolf-Grimme-Preis erhielt.

  6. www.filmportal.de › person › kaspar-heidelbach_d84bb0e44b00421Kaspar Heidelbach | filmportal.de

    Kaspar Heidelbach, geboren am 20. November 1954 in Tettnang, arbeitet bereits während seines Studiums der Kunstgeschichte und der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft in Köln als Regieassistent beim ZDF.

  7. Kaspar Heidelbach was born on 20 November 1954 in Tettnang, Germany. He is a director and assistant director, known for A Light in Dark Places (2003), Berlin '36 (2009) and Tatort (1970).