Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kristina Schröder ist eine ehemalige deutsche Politikerin der CDU, für die sie von 2002 bis 2017 als Abgeordnete im Deutschen Bundestag saß. Vom 30. November 2009 bis zum 17. Dezember 2013 war sie Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

  2. Dr. Kristina Schröder. Hier finden Sie meine Website als Bundestagsabgeordnete und Bundesfamilienministerin. Schwerpunkte und Standpunkte, Erfolge und Forderungen – hier können Sie sich ein umfassendes Bild meiner politischen Arbeit 2002 – 2017 machen. Archivierte Website.

  3. Kristina Schröder (née Köhler, born 3 August 1977) is a German politician who served as the Federal Minister of Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth in the government of Chancellor Angela Merkel from 2009 to 2013. She served as a Member of Parliament between 2002 and 2017.

  4. Christina-Johanne Schröder. Wahlkreis Delmenhorst - Wesermarsch - Oldenburg-Land (028) Mitglied im Bundestag seit 2021. Funktion. Lebenslauf. 7 Fragen. In der Fraktion. Leiterin der AG Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen (Sprecherin) Im Bundestag. Ordentliches Mitglied. Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen.

  5. 25. Okt. 2023 · Die frühere CDU-Familienministerin Kristina Schröder zieht sich aus dem Bundestag zurück. Nach 15 Jahren im Parlament will sie nicht noch einmal antreten – und sich beruflich neu orientieren.

  6. 28. Juni 2012 · Nachrichten-Themen. Kristina Schröder. NACHRICHTEN ZUM THEMA. Kristina Schröder. Diskussion über gesetzliche Quote Wie kommen mehr Frauen auf den Chefsessel? 20.09.2012 • 15:36 Uhr....

  7. Kristina Schröder ist stellvertretende Leiterin der Denkfabrik R21 und arbeitet als selbständige Unternehmensberaterin, Publizistin und Kolumnistin bei der Tageszeitung DIE WELT. Von 2002 bis 2017 war die Christdemokratin Mitglied des Deutschen Bundestages.