Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Krokodile (Crocodylia; von altgriechisch κροκόδειλος krokódeilos „Krokodil“) sind eine Ordnung der amniotischen Landwirbeltiere. Heute werden etwa 26 Arten unterschieden, die sich auf 8 bis 9 Gattungen in den drei Familien der Echten Krokodile, der Alligatoren (inklusive Kaimane) und der Gaviale verteilen. [1]

  2. Im Vergleich zu Warmblütern haben Krokodile einen wesentlich geringeren Energieumsatz. Säugetiere setzen bis zu 80 Prozent der Nahrung in Energie um, um ihre hohe Körpertemperatur von durchschnittlich 37 Grad Celsius zu halten. Krokodile benötigen dafür nur zehn Prozent der Nahrung. Zudem können sie Wochen und Monate ohne Nahrung überdauern.

  3. 26. Okt. 2020 · Bei manchen Krokodil-Arten bewachen die Weibchen die Nester. Die frisch geschlüpften Jungen tragen sie dann behutsam im Maul zum Wasser. Ob nach 60 bis 100 Tagen aus einem Ei ein weibliches oder männliches Krokodil-Baby schlüpft, hängt von der Temperatur im Nest ab: Liegt die Temperatur unter 30 Grad Celsius, entwickeln sich in den Eiern ...

  4. Echte Krokodile. Die Echten Krokodile (Crocodylidae) sind eine Familie der Krokodile (Crocodylia). Je nachdem, welche Arten anerkannt werden, hat die Familie 15 bis 19 Arten; damit stellt sie vor den Alligatoren (Alligatoridae) und den Gavialen (Gavialidae) die artenreichste Krokodilfamilie dar. Ihre Vertreter leben in den tropischen Regionen ...

  5. Das Leistenkrokodil ( Crocodylus porosus ), auch Salzwasserkrokodil genannt, ist das größte heute lebende Krokodil, gefolgt vom Nilkrokodil. Es handelt sich dabei um eine Art der Echten Krokodile (Crocodylidae). Wie auch die Spitzkrokodile können Leistenkrokodile sowohl im Salz-, als auch im Süßwasser leben.

  6. Krokodile sind geduldige Jäger: Über eine Stunde kann ein Krokodil unbewegt unter Wasser auf Beute warten, bevor es Luft holen muss. Die Zähne eines Krokodils werden regelmäßig erneuert. Fällt ein Zahn aus, wartet darunter schon der nächste Zahn. Ein ausgewachsenes Krokodil hat keine natürlichen Feinde. Junge Krokodile sind dagegen von ...

  7. Nachwuchs beim Krokodil Krokodile legen bis zu 80 Eier in ein Nest, aus denen nach 40 bis 90 Tagen die Jungen schlüpfen. Welches Geschlecht der Nachwuchs hat, entscheidet die Temperatur im Nest. Herrschen weniger als 30 Grad Celsius, schlüpfen Weibchen, sind es ungefähr 34 Grad Celsius, Männchen. Bei Temperaturen, die dazwischenliegen ...

  8. Leistenkrokodile werden normalerweise 3,5 und 6,5 m lang. Ihr Gewicht reicht von 76 kg bis über 1.100 kg. Die weiblichen Tiere sind deutlich kleiner und leichter als die männlichen. Das größte Krokodil der Welt. Im Norden Borneos vermutet man ein Leistenkrokodil von 10,5 m Länge. Gesehen hat man das Tier nicht, doch es hat seinen ...

  9. Das Nilkrokodil, auch bekannt als Afrikanisches Krokodil oder Ägyptisches Krokodil, ist in Afrika verbreitet. Es ist das größte Krokodil Afrikas und eines der größten Krokodilarten der Welt. Die Herkunft des Nilkrokodils ist in Afrika zu finden, wo es ursprünglich in den Sümpfen, Seen und Flüssen des Kontinents lebte.

  10. Flusspferde vertreiben Krokodil. 25. Mai 2020. Tiere. Was ist der Unterschied zwischen Krokodilen und Alligatoren? Tiere. Wenn Krokodile spielen – warum haben Tiere Spaß? Tiere ‚Das war das härteste Foto, das ich je machen musste‘ Tiere. Neue Krok ...

  11. Auch in der Kopfform unterscheiden sie sich deutlich: Alligatoren haben breitere, rundere Köpfe, während die Schädel von Krokodilen vorne schmaler sind und damit insgesamt eine eher dreieckige Form aufweisen. Spitzkrokodile ähneln Nilkrokodilen optisch beispielsweise mehr als Mississippi-Alligatoren, mit denen sie sich ihren Lebensraum teilen.

  12. Krokodilarten. Experten teilen Krokodile in drei Gruppen (Familien) ein. Diese sind die Echten Krokodile, die Alligatoren und die weit weniger bekannten Gaviale. Auf unserer Erde leben 15 Arten von Echten Krokodilen, acht Alligatoren-Arten und zwei Arten der Gaviale. Somit sind es insgesamt 25 Krokodilarten weltweit.

  13. Orinoko-Krokodile sind Spitzenprädatoren und praktisch jedes Tier, das in ihrem Verbreitungsgebiet lebt, kann als potenzielle Mahlzeit betrachtet werden. Sie ernähren sich hauptsächlich von Vögeln, Fischen und kleinen Säugetieren, einschließlich Capybaras. Jungtiere hingegen verzehren eher Insekten, Krebse, Schnecken und Fische.

  14. Mich haben Leute gefragt, ob ich wütend darüber war, dass David meine Begegnung mit dem Krokodil fotografiert hat, obwohl er besser versucht hätte, mich zu „retten“. Meine Antwort darauf ist: Ich hätte David umgebracht, wenn er das Foto nicht gemacht hätte. Ich habe mich nicht bedroht gefühlt. Ich war ein Besucher in dem Lebensraum ...

  15. Ein Krokodil, das so lang ist wie ein Wohnmobil? „Das kann nicht stimmen", denkst du wahrscheinlich - aber tatsächlich können Krokodile ziemlich groß und stark werden. Mit ihren Zähnen und Kiefern sind Krokodile gefährliche Jäger, die sich zudem sehr gut verstecken und stundenlang auf ihre Beute lauern können. Krokodile sind gewiefte ...

  16. 8. Mai 2020 · Krokodile - Das wahre Leben der Urzeitechsen. 08.05.2020 ∙ Expeditionen ins Tierreich ∙ NDR. UT. Merken. Schon vor über 200 Millionen Jahren bevölkerten die Krokodile als Zeitgenossen von Dinosauriern die Erde. Kaum eine andere Tierart ist so erfolgreich im Überleben wie sie. Krokodile sind oft schwerer als eine halbe Tonne, bis zu sechs ...

  17. Crocodylus -Arten sind mittelgroße bis sehr große Krokodile, die im Vergleich zu den Stumpfkrokodilen ( Osteolaemus) längere Schnauzen haben, aber genau wie diese, im Gegensatz zum Sunda-Gavial, weniger als 20 Zähne je Oberkieferseite und klar getrennte Nacken- und Rückenschuppen aufweisen. [1] Die Arten der Gattung unterscheiden sich von ...

  18. Lexikon der Biologie Krokodile. Krokod i le, Panzerechsen, Crocodilia, Crocodylia, Ordnung der Reptilien mit 22 Arten in 4 rezenten Familien Alligatoren, Gaviale, Sundagaviale und Echte Krokodile. (In der neueren Literatur werden oft auch alle Arten in der einzigen Familie Crocodylidae zusammengefaßt; die oben angeführten Familien werden ...

  19. Wir hoffen, Ihnen mit unserem Webprojekt bei der Recherche über Krokodile in bisschen weiterhelfen zu können. Sollten Sie wichtige Infos für uns haben, die zu irgendeinem Krokodil noch fehlen, dann kontaktieren Sie uns bitte per Email. Krokodile Datenbank A bis Z - alle Krokodile alphabetisch sortiert - Steckbriefe

  20. Schutzprogramme, die darauf abzielen, die Lebensräume zu schützen und die illegalen Aktivitäten von Jagd und Wilderei zu überwachen, sind von großer Bedeutung, um diese wunderbaren Tiere zu bewahren. Beulenkrokodil im Steckbrief Merkmale Vorkommen Sozialverhalten Paarungsverhalten Systematische Eingliederung.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach