Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Léon Marie Bloy (* 11. Juli 1846 in Notre-Dame-de-Sanilhac; † 3. November 1917 in Bourg-la-Reine bei Paris) war ein französischer Schriftsteller und katholischer Sprachphilosoph. [1] Léon Bloy (1887) Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Position. 3 Rezeption. 4 Schriften. 4.1 Werke. 4.2 Einführung. 4.3 Editionen. 4.4 Tagebücher. 4.5 Briefe.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Léon_BloyLéon Bloy - Wikipedia

    Léon Bloy (French pronunciation: [leɔ̃ blwa]; 11 July 1846 – 3 November 1917) was a French Catholic novelist, essayist, pamphleteer (or lampoonist), and satirist, known additionally for his eventual (and passionate) defense of Catholicism and for his influence within French Catholic circles.

  3. 26. Apr. 2020 · Léon Bloy: „Diesseits von Gut und Böse“ Der Dunkelmann. Das schweizerische Bistum Chur suchte kürzlich einen Exorzisten. Es beweist, dass rückwärtsgewandte Formen des Katholizismus nicht...

  4. Léon Bloy, né le 11 juillet 1846 à Périgueux et mort le 3 novembre 1917 à Bourg-la-Reine, est un romancier et essayiste français . Connu pour son roman Le Désespéré, largement inspiré de sa relation avec Anne-Marie Roulé, il est aussi un polémiste célèbre. Biographie. Plaque commémorative à Périgueux, au 6, rue Séguier 2.

  5. Léon Bloy (1846–1917) in einem seiner letzten Lebensjahre im Eigenheim nahe Paris. Foto: Viollet/picturedesk.com. Für jemanden, der in der Nachfolge berühmter Heiliger ein Leben in äußerster ...

  6. 12. Apr. 2020 · Léon Bloy Der notorische Rebell. Sein Stil war furios, sein Hass monströs: Der französische Reaktionär und radikale Christ Léon Bloy ist nur etwas für Leser mit starken Nerven. Eine...

  7. 14. Mai 2021 · Léon Bloy: Der zornige Prophet. Katholizismus war ihm „die einzig mögliche Form religiösen Lebens“: Der zornige Prophet Léon Bloy als Pilger des Absoluten. Foto: IN | Für Léon Bloy bestand die Welt aus den Heiligen und den Bourgeoisen. aktualisiert am 14.05.2021, 11:55 Uhr. Urs Buhlmann. Es kann nur gewarnt werden vor diesem Autor und diesem Buch.