Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Laurette Onkelinx (* 2. Oktober 1958 in Ougrée) ist eine belgische Politikerin der Parti Socialiste (PS). Sie hatte seit 1992 verschiedene Ministerämter inne und war zuletzt von 2011 bis 2014 Vizepremierministerin und Ministerin für Soziales und Gesundheit in der Regierung Di Rupo .

  2. Laurette Onkelinx ( /lorɛt ɔnkəlinks/) née le 2 octobre 1958 à Ougrée, en Belgique, est une femme politique belge membre du Parti socialiste. Elle fut ministre sans discontinuité de 1999 à 2014. Elle a été députée fédérale jusqu'aux élections du 26 mai 2019, auxquelles elle ne s'est pas présentée.

  3. Laurette A. J. Onkelinx (born 2 October 1958) is a Belgian politician from the Francophone Socialist Party. She was the Deputy Prime Minister – Minister of Social Affairs and Public Health in the Belgian federal government, i.e., the Di Rupo Government, which took office on 6 December 2011.

  4. Laurette Onkelinx s'installe dans la capitale pour redéployer le PS bruxelloise. Remariée à l'avocat Marc Uyttendaele, elle pose d'abord ses valises à Woluwe-Saint-Lambert, avant de se...

  5. 18. Juli 2001 · EVERY night, Laurette Onkelinx leaves the world of Brussels politics to return to her working-class roots. Belgium’s vice-premier and employment minister commutes between the Belgian capital and Liège, not far from Ougrée where she first was made aware of the workers’ plight as one coal-mining pit after another was closed.

  6. 13. Sept. 2017 · Eine Entscheidung hatte Laurette Onkelinx durchaus angekündigt. Mitte August sagte sie, dass sie künftig nur noch ein Amt ausführen wolle. Welches das sei, ob PS-Fraktionsvorsitzende in der Kammer oder Präsidentin der Brüsseler PS, das wolle sie in ein paar Wochen bekanntgeben.

  7. 11. Aug. 2017 · Zu erzählen hat Onkelinx viel, was nach der Krise nicht erstaunt, die die PS vor der Sommerpause kräftig durchgeschüttelt und in der Wallonie sogar auf die Oppositionsbank gebracht hat. Jetzt kündigt Onkelinx einen Neustart der PS an. Stichtag dafür soll der 21. August sein.