Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sie ist mit ihrem Gründungsjahr 1409 eine der ältesten europäischen Universitäten und nach der Universität Heidelberg (1386) die zweitälteste ohne Unterbrechung betriebene Universität im heutigen Deutschland. Sie bietet das Fächerspektrum einer Volluniversität an.

    • Augusteum

      Das Neue Augusteum ist ein Gebäude der Universität Leipzig...

  2. Leipzig University (German: Universität Leipzig), in Leipzig in Saxony, Germany, is one of the world's oldest universities and the second-oldest university (by consecutive years of existence) in Germany.

  3. Das Neue Augusteum ist ein Gebäude der Universität Leipzig am Augustusplatz. Es entstand im Rahmen des Campus-Neubaus seit Baubeginn im Jahr 2007 und wurde 2012 vollendet. Ein gleichnamiger Bau am selben Platz war im 19. Jahrhundert und bis zu seiner Sprengung im Jahr 1968 das Hauptgebäude der Universität Leipzig.

  4. Das Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli ist ein Gebäude der Universität Leipzig am Augustusplatz. Das Gebäude entstand zwischen 2007 und 2017 nach Plänen des niederländischen Architekten Erick van Egeraat an der Stelle, an der am 30. Mai 1968 die Paulinerkirche gesprengt wurde.

  5. Die 1409 gegründete Universität Leipzig ist eine der ältesten Universitäten Europas. Sie ist eine Volluniversität mit 14 Fakultäten, 465 Professuren und über 31.000 Studierenden. Der Campus Augustusplatz liegt im Herzen der Stadt und bietet Studierenden und Mitarbeitenden zahlreiche Möglichkeiten für Begegnungen und zum Verweilen.

  6. Leipzig University has been making history for over 600 years. Find out about the most important historical milestones of one of Europe’s oldest universities, from its foundation in 1409 to the opening of the Paulinum – Assembly Hall and University Church of St Pauli in 2017.

  7. Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig. Sie ist mit ihrem Gründungsjahr 1409 eine der ältesten europäischen Universitäten und nach der Universität Heidelberg (1386) die zweitälteste ohne Unterbrechung betriebene Universität im heutigen Deutschland.