Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wappen von Leonardo Kardinal Sandri; Wappenspruch: „Er ist treu“, nach (2 Tim 2,13 EU) Leonardo Kardinal Sandri (* 18. November 1943 in Buenos Aires ) ist ein emeritierter argentinischer Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche und seit Januar 2020 Subdekan des Kardinalskollegiums .

  2. Leonardo Sandri. Leonardo Sandri (born 18 November 1943) is an Argentine prelate of the Catholic Church who has been a cardinal since November 2007 and vice dean of the College of Cardinals since January 2020. He was prefect of the Congregation for the Eastern Churches from 2007 to 2022.

  3. Cardinal Leonardo Sandri is a prefect emeritus of the Dicastery for the Oriental Churches and a deputy dean of the College of Cardinals. He was born in Argentina, ordained a priest in 1967, and created a cardinal by Benedict XVI in 2007.

  4. 4. Nov. 2021 · Acht Tage lang war Kardinal Leonardo Sandri, Präfekt der vatikanischen Ostkirchenkongregation, in Syrien unterwegs. Zurück in Rom berichtete er von der Verzweiflung vieler Menschen in dem Land, in dem seit zehn Jahren Krieg herrscht - aber auch von Hoffnungszeichen.

  5. 7. Apr. 2017 · Kardinal Leonardo Sandri ist Präfekt der Ostkirchenkongregation im Vatikan. Frage: Eine breite Allianz versucht derzeit, den IS aus seiner bisherigen Hochburg Mosul zu vertreiben. Ist die Situation an einem Wendepunkt?

  6. Leonardo Kardinal Sandri (* 18. November 1943 in Buenos Aires - Argentinien) ist Präfekt der Kongregation für die Orientalischen Kirchen und Vizedekan des Kardinalskollegiums .<ref> Kardinal Sandri wird Leiter eines möglichen Konklave Kath.net am 27. Januar 2020</ref> Inhaltsverzeichnis. 1 Biografie. 1.1 Erzbischof. 2 Auszeichnungen. 3 Anmerkungen.

  7. 23. Feb. 2019 · Kardinal Leonardo Sandri wird Ende Februar im Auftrag des Papstes nach Ägypten reisen. Er vertritt Franziskus als dessen Sonderbeauftragter für die Feierlichkeiten zum achthundertsten Jahrestag des historischen Treffens zwischen dem heiligen Franz von Assisi und dem Sultan AI-Malik AI-Kamel.