Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leopold I. (* 9. Juni 1640 in Wien; † 5. Mai 1705 ebenda), VI. aus dem Hause Habsburg, geboren als Leopold Ignaz Joseph Balthasar Franz Felician, war von 1658 bis 1705 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches sowie König in Germanien, Ungarn (ab 1655), Böhmen (ab 1656), Kroatien und Slawonien (ab 1657).

  2. Leopold II. als Großmeister des Ordens vom Goldenen Vlies. Leopold II. (* 5. Mai 1747 in Wien; † 1. März 1792 ebenda) war Erzherzog von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen, von 1765 bis 1790 (als Peter Leopold) Großherzog der Toskana sowie von 1790 bis 1792 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Böhmen, Kroatien ...

  3. April 1711 ebenda) war ein Fürst aus dem Hause Habsburg und von 1705 bis 1711 römisch-deutscher Kaiser und König von Böhmen, Ungarn und Kroatien . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Herkunft. 1.2 Thronfolger. 1.3 Herrschaftsstil. 1.4 Reformen. 1.5 Spanischer Erbfolgekrieg. 1.6 Kuruzenkrieg. 2 Tod und Nachfolge. 3 Heirat und Nachkommen. 4 Affären.

  4. Der "junge Hof" um den ehrgeizigen Joseph drängte schon während der Regentschaft Kaiser Leopolds I. auf politische...

  5. Leopold I. und der Kampf um die Hegemonie in Europa. Die Erfolge in den Türkenkriegen waren eine Trumpfkarte Kaiser Leopolds im Spiel der europäischen Großmächte. Der österreichische Zweig der Habsburger sah sich dank der Kaiserwürde über die anderen Herrscherdynastien Europas erhaben.

  6. Juni 1640 in Wien; † 5. Mai 1705 ebenda), VI. aus dem Hause Habsburg, geboren als Leopold Ignaz Joseph Balthasar Franz Felician, war von 1658 bis 1705 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches sowie König in Germanien, Ungarn (ab 1655), Böhmen (ab 1656), Kroatien und Slawonien (ab 1657).

  7. Leopold I. (* 4. August 1290 in Wien, Herzogtum Österreich; † 28. Februar 1326 in Straßburg) war Herzog von Österreich und der Steiermark . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ehe und Nachkommen. 2.1 Ehe. 2.2 Kinder. 3 Bestattung. 4 Rezeption. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Leben.