Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Lichtwarkschule war eine 1914 gegründete reformpädagogische Schule in Hamburg-Winterhude. Sie wurde nach Plänen Fritz Schumachers errichtet. Zwischen 1920 und 1937 war sie nach Alfred Lichtwark benannt, einem der Begründer der Museumspädagogik und der Kunsterziehungsbewegung sowie erstem Direktor der Hamburger Kunsthalle. Im ...

  2. In der LichtwarkSchule gibt es verschiedene Kursformate. Sie haben ihren Standort in den Kitas und Grundschulen vor Ort und laufen wöchentlich über das ganze Schuljahr. Ein kurzer Überblick über die Rahmenbedingungen dieser und weiterer Formate: Alter: 4 1/2 Jahre Präventionskurs. Kinder vor Schuleintritt.

    • Lichtwarkschule1
    • Lichtwarkschule2
    • Lichtwarkschule3
    • Lichtwarkschule4
    • Lichtwarkschule5
  3. Zugang zu frühkindlicher Bildung, die auf die Grundschule vorbereitet. Soziales und kulturelles Miteinander fördern. Kunst als universelle Sprache für mehr Chancengleichheit. Unter dem Dach der Stiftung KulturVermögen wird das Engagement der LichtwarkSchule, der LichtwarkAkademie und LichtwarkTalente gebündelt.

  4. Alfred Lichtwark (* 14. November 1852 in Hamburg-Reitbrook; † 13. Januar 1914 in Hamburg) war ein deutscher Kunsthistoriker, Museumsleiter und Kunstpädagoge in Hamburg. Er gehört zu den Begründern der Museumspädagogik und der Kunsterziehungsbewegung.

  5. LichtwarkSchule, Hamburg. Gefällt 945 Mal · 4 Personen sprechen darüber. Starke Kinder durch Kunst.

  6. 30. März 2019 · Die LichtwarkSchule fängt da an, wo das Bildungssystem aufhört. Doch wie funktioniert die Förderung von Kindern über soziale und kulturelle Grenzen hinaus? Alfred Lichtwark war Begründer der Museumspädagogik und großer Kritiker der Pädagogik seiner Zeit.

  7. LichtwarkSchule, Hamburg. 946 likes · 2 talking about this. Starke Kinder durch Kunst.