Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Max-Planck-Institut für Quantenoptik erforschen wir zwei Grundfesten der Natur: Materie und Licht, und wie beide miteinander interagieren. Dafür schaffen wir extreme Bedingungen, wie die kältesten im Universum existenten Temperaturen oder die mitunter kürzesten uns bekannten Lichtpulse.

  2. The MPQ is one of the world’s leading institutes on Quantum Optics. As part of the Max Planck Society, we offer our scientists a unique infrastructure: state-of-the-art laboratories with first-class equipment, custom-made pieces from our own precision mechanical workshop, and an outstanding technical and administrative support.

  3. Das Max-Planck-Institut für Quantenoptik gehört zu den 86 Instituten der Max-Planck-Gesellschaft. Es hat seinen Sitz in Garching bei München. Gegenwärtig sind am MPQ fünf wissenschaftliche Abteilungen etabliert: Laserspektroskopie, Quantendynamik, Theorie, Attosekundenphysik, Quanten-Vielteilchensysteme Zentrales Thema ist die ...

  4. Die Erforschung der Quantenwelt mit Laserlicht ist das zentrale Thema am Max-Planck-Institut für Quantenoptik. Mit aufwendigen Aufbauten aus vielen optischen Komponenten wie Spiegeln und Linsen schaffen es die Physiker, Systeme aus Quantenteilchen bis hin zu einzelnen Atomen oder Molekülen einzufangen und zu manipulieren.

  5. Investigating the quantum world with laser light. The physicists employ complex facilities comprising many optical components, such as mirrors and lenses, to trap and manipulate systems of quantum particles right down to individual atoms or molecules.

  6. Quantendynamik. Direktor: Prof. Dr. Gerhard Rempe. Selbst ein Jahrhundert nach ihrer Entdeckung hat die Quantenphysik nichts von ihrer Faszination verloren. Das liegt daran, dass sich die Quantenwelt so radikal anders verhält als die klassische, aus dem Alltag bekannte Welt.

  7. The Max-Planck-Institute of Quantum Optics (abbreviation: MPQ; German: Max-Planck-Institut für Quantenoptik) is a part of the Max Planck Society which operates 87 research facilities in Germany. The institute is located in Garching, Germany, which in turn is located 10 km north-east of Munich.