Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Meschugge ist ein aus dem Hebräischen/Jiddischen entnommenes Lehnwort. Es wurde im 19. Jahrhundert aus dem Jiddischen ins Deutsche übernommen, das seinerseits aus dem gleichbedeutenden hebräischen Wort meschugga von lehischtage`a hervorging. Der Duden nennt den Gebrauch des Adjektivs als salopp für „nicht bei Verstand ...

  2. Meschugge ist ein Adjektiv, das etwas oder jemanden als nicht bei Verstand oder verrückt bezeichnet. Es stammt aus dem Jiddischen und Hebräischen und hat Synonyme wie behämmert oder bekloppt.

  3. meschugge ist ein Adjektiv, das salopp oder verrückt bedeutet. Es stammt aus dem Jiddischen oder Hebräischen und wird oft in der Umgangssprache verwendet. Sehen Sie Beispiele, Synonyme und Etymologie.

  4. meschugge ist ein Adjektiv, das salopp, umgangssprachlich: nicht bei Verstand, verrückt bedeutet. Es stammt aus dem Rotwelsche und dem Jiddischen und hat viele Übersetzungen in andere Sprachen.

  5. Was bedeutet meschugge? Alle Infos, Synonyme und Beispiele in unserem 5☆ Wörterbuch!

  6. "Meschugge" ist ein jiddisches Wort, das etwas oder jemanden komisch oder verrückt beschreibt. Es stammt aus der Schmelzsprache, die viele Wörter aus verschiedenen Sprachen enthält, wie Hebräisch, Deutsch und Osteuropäisch.

  7. 10. Jan. 2012 · Wie heißt es auf Jiddisch, wenn jemand meschugge, macke, meise oder trübe Tasse ist? Erfahren Sie die Herkunft und Bedeutung dieser Ausdrücke und ihre Verbreitung im Deutschen.