Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Meter über Meer (m ü. M.) ist die Bezeichnung von Höhen über dem Meeresspiegel in der Schweiz. Das Schweizer Höhensystem und diese Bezeichnung werden auch im Fürstentum Liechtenstein verwendet.

  2. de.wikipedia.org › wiki › BodenseeBodensee – Wikipedia

    Der Bodensee ist, wenn man Obersee und Untersee zusammenrechnet, mit 536 km² nach dem Plattensee (594 km²) und dem Genfersee (580 km²) flächenmäßig der drittgrößte See Mitteleuropas, gemessen am Wasservolumen (48,5 km³ [22]) nach dem Genfersee (89 km³) und dem Gardasee (49,3 km³) ebenfalls der drittgrößte.

  3. Meter über Adria. Meter über Adria ist eine Angabe der Höhe über dem Meeresspiegel mit drei möglichen Bezugshöhen. So wird die Angabe in Österreich bezogen auf einen 1875 festgelegten mittleren Pegelstand der Adria am Molo Sartorio in Triest verwendet ( Pegel Triest 1875 ). In den jugoslawischen Nachfolgestaaten hingegen bezieht sich das ...

  4. Das Tote Meer ist ein abflussloser See, der mehr als 430 m unter dem Meeresspiegel liegt, vom Jordan gespeist wird und für seinen hohen Salzgehalt bekannt ist. Das Tote Meer grenzt an Jordanien, Israel und das Westjordanland. Das Tote Meer ist der am tiefsten unter dem Meeresspiegel gelegene See der Erde. An seinem Ufer liegt die ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › LumneziaLumnezia – Wikipedia

    Das Siedlungsgebiet der Gemeinde Lumnezia liegt zwischen 900 und 1550 Metern über Meer. Die Gemeinde Lumnezia gehört politisch zum Kreis Lumnezia, welcher sich aus den Orten Vals mit dem eingemeindeten St. Martin und Lumnezia zusammensetzt.