Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fürst Michail Illarionowitsch Kutusow-Smolenski war ein russischer Feldmarschall. Er wurde durch den Sieg über Napoleon Bonaparte im Vaterländischen Krieg 1812 berühmt.

  2. Kutusow, Michail Ilarionowitsch (der Durchlauchtigste) Generalfeldmarschall und Oberkommandierender der russischen Armee im Dritten Koalitionskrieg 1805, dem Andrej Bolkonsk i als Adjutant dient (1/II,III,215).

  3. Vor 2 Stunden · Michail Illarionowitsch Kutusow hatte 1813 in Perußen für den gemeinsamen Kampf gegen Napolean geworben und war 1813 gestorben. Auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. wurde in Bunzlau, seinem Sterbeort, ein Denkmal 1819 auf dem Bunzlauer Ring errichtet. Die Urheberschaft Schinkels ist durch einen Vermerk in der Berliner ...

  4. Wie viele Menschen in Deutschland von Wohnungslosigkeit betroffen sind, lässt sich tatsächlich erst seit 2022 in konkrete Zahlen fassen. Zuvor gab es keine belastbaren Statistiken zu dem Thema, was gewissermaßen widerspiegelt, wie unsichtbar diese Bevölkerungsgruppe oft in unserer Wahrnehmung ist.

  5. Michail Illarionowitsch Kutusow. Der russische Generalfeldmarschall. Oberbefehlshaber des österreichisch-russischen Heeres in der Schlacht bei Austerlitz (1805), ab 1811 Oberbefehlshaber der russischen Truppen im russisch-türkischen Krieg; reorganisierte 1812 das russische Heer; wurde am 07.09.1812 in der Schlacht bei Borodino von Napoleon ...

  6. Prince Mikhail Illarionovich Golenishchev-Kutuzov-Smolensky ( Russian: Михаил Илларионович Голенищев-Кутузов-Смоленский; [a] German: Mikhail Illarion Golenishchev-Kutuzov Fürst von Smolensk; 16 September [ O.S. 5 September] 1745 – 28 April [ O.S. 16 April] 1813) [1] was a Field Marshal of the Russian Empire.

  7. / 16. September 1745greg. in Sankt Petersburg; † 16. Apriljul. / 28. April 1813greg. in Bunzlau) war Generalfeldmarschall der russischen Armee. Kutusow gilt in Russland als Held des Vaterländischen Krieges gegen Napoleon Bonaparte. Im Oktober 1811 wurde er in den Grafenstand und im Dezember 1812 in den Stand eines Fürsten von Smolensk erhoben.